Zum ersten Mal ist es der Homöopathie Community gelungen, einen POLITISCHEN Erfolg zu erreichen.
© Drobot Dean-AdobeStock
Um eine Diskussion auf der kommenden 44. Bundesdelegiertenkonferenz in Bielefeld zum Thema Homöopathie abzuwenden, wurde von den verschiedenen Antragstellenden einem gemeinsamen Verfahrensvorschlag V-44-033-4 zugestimmt. Seine Highlights sind: – wissenschaftliche Evaluationen, Versorgungsforschung und Studien sollen stärker öffentlich gefördert werden (unabhängige Forschung). – Klarheit über den Wissenschaftsbegriff der Evidenzbasierten Medizin mit ihren drei Säulen 1. Erfahrungen der PatientInnen, 2. Erfahrungen der praktizierenden ÄrztInnen und 3. aktueller Stand der klinischen Forschung zu erlangen (Fachexpertise erforderlich). – Verbesserung der Anamnese in der pflegerischen, therapeutischen und medizinischen Ausbildung zu erreichen (interprofessionelle Zusammenarbeit). Wir alle haben mit unserer Petition #RetteDeineHomöopathie 1. unsere Stimme hörbar gemacht. 2. Druck auf BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aufgebaut. Das hat das Durchwinken des Anti-Homöopathie-Antrages der Jungen Grünen verhindert. Ein wichtiger Zwischenschritt. Wir konnten erleben, dass es 1. Maßnahmen gibt, politischen Entscheidungen eine Richtung zu geben und dass es sich 2. lohnt, sich GEMEINSAM stark zu machen. Genau an diesem Erfolg orientiert werden wir weitere wirksame Maßnahmen ergreifen, um Homöopathie und Komplementärmedizin für uns alle frei wählbar zu erhalten. Hahnemann-Gesellschaft klassisch homöopathischer Ärzte