In diesem Jahr feiert die CO.med, Fachmagazin für Komplementärmedizin, ihren 25. Geburtstag. Genauer gesagt mit der Juli-Ausgabe 2020. Ein Rückblick.

1995 gründete Manfred Maiworm die „CO’MED – Das Fachmagazin für Complementär-Medizin“. Von da an erschien die Zeitschrift bis 1998 zweimonatlich, bevor sie auf einen monatlichen Turnus wechselte. Die CO.med wurde fester Bestandteil in der naturheilkundlichen Zeitschriftenwelt.
Im April 2012 übernahm die Mediengruppe Oberfranken – Fachverlage GmbH & Co. KG das Fachmagazin und das dazugehörige Buchprogramm (ehemals „Edition CO’med“) und führten letzteres als ML Verlag fort. So entwickelte sich die CO.med weiter, bekam in den letzten Jahren zwei Cover-Relaunches, zwei neue Specials („Beruf und Naturheilkunde“ und „Natur und Praxismanagement“ in Zusammenarbeit mit dem Naturheilkunde Journal) sowie seit 2017 eine neue Redaktion. Zudem bietet die CO.med vier Fachverbänden eine Plattform, ihre Mitglieder über Aktuelles, Seminare und Fachliches zu informieren.
Die CO.med in Zahlen
Hochgerechnet auf die letzten 25 Jahre kann das Fachmagazin mit einer beeindruckenden Fülle an rund 5.000 Fachartikeln aus allen Bereichen der Naturheilkunde und Komplementärmedizin, über 2.500 verschiedene Autoren (allesamt Heilpraktiker, Ärzte, Osteopathen, Psychotherapeuten oder auch Coaches) sowie über 1 Million gedruckte Hefte zurückblicken.

Die CO.med feiert
Ein Viertel Jahrhundert ist eine lange Zeit. Da lohnt sich der (Rück-)Blick. Um zu zeigen, was wir in diesen – und vor allem in den letzten Jahren geschafft haben, haben wir uns schon Anfang 2019 zu einem besonderen Schmankerl entschieden: einer eigenständigen Jubiläumsausgabe.
So können Leser und Kunden unser komplettes Team kennen lernen und einen exklusiven Blick hinter die Kulissen werfen: Was macht ein Produktmanager? Welche Aufgaben fallen in der Redaktion an? Wer sind die kompetenten Ansprechpartner, wenn es um Anzeigen, Beilagen, PR-Beiträge, Firmenforen und Sonderdrucke geht? Wie kommt die CO.med in den Druck und zum Leser?
Die CO.med bleibt sich treu
Von jeher war das Ziel des Fachmagazins Medizin und Mensch zusammen zu bringen. So auch heute noch: Mit einem festen Autorenstamm von rund 150 Personen arbeiten wir jeden Monat daran, den Lesern ein ausgewogenes Konzept zu präsentieren und sie bei ihrer täglichen Arbeit in Form von aufbereiteten Fachnachrichten zu unterstützen. Qualität und Service sind unsere höchste Priorität.
Die CO.med in Zukunft
Wir stellen uns den neuen Herausforderungen, die die Medienwelt uns vorgibt. So haben wir mit der Grünen Liste eine Datenbank zum Recherchieren alternativer Arzneimittel impliziert und informieren in zwei Newslettern pro Monat über aktuelle Themen, die die Branche bewegen. Auch ein Online-Archiv mit den Inhalten der letzten Ausgaben steht unseren Lesern und Abonnenten mittlerweile zur Verfügung.
Gleichzeitig beschäftigen wir uns intensiv mit den Bereichen, die die Leser bewegen: die mediale Kritik an der Homöopathie, die Angriffe gegen den Berufsstand und auch die Herausforderungen, die ein Heilberuf mit sich bringt – auf welche Art helfe ich meinem Patienten am besten?
Jacqueline Damböck