Patienteninformationen zu Covid-19 zum Download

Durch die ärztliche Beratung via Telefon und Laptop lassen sich Ansteckungen vermeiden
© agenturfotografin – stock.adobe.com

Mit über 200 nachgewiesenen Corona-Fällen bundesweit ist auch in deutschen Arztpraxen die Nachfrage nach verlässlichen und schnell bereitzustellenden Informationen groß. Die über 190.000 Mitglieder der Online-Community coliquio haben bereits jetzt Zugang zum Aushang für Praxistür und Wartezimmer. Ab sofort stehen diese hilfreichen Unterlagen für die Praxis allen unter https://www.coliquio.de/wissen/praxismanagement-100/corona-praxishilfe-aushang-100zum Download zur Verfügung.

Das Praxis-Paket besteht aus drei Teilen:

  1. Einem STOP-Schild für Ihre Praxis-Tür, damit Patienten, bei denen laut den aktuellen Kriterien ein Verdacht auf eine Infektion mit dem Covid-19-Erreger besteht, nicht unangemeldet Ihre Praxis betreten. Sie können Ihre Telefonnummer händisch eintragen, damit die Patienten Sie zur weiteren Abklärung kontaktieren können.
  2. Einer Karte mit den Ausbreitungsgebieten zum Stand 03. März 2020, mit einem Link und QR-Code zur stets aktualisierten Seite des Robert-Koch-Instituts. Diese können Sie optional neben das STOP-Schild oder in ihr Wartezimmer hängen.
  3. Einer Patienteninformation über das neuartige Coronavirus, die Covid-19-Erkrankung sowie Hygienetipps.

Telemedizinische Angebote nutzen

Die Empfehlung des Robert-Koch-Instituts lautet, Verdachtsfälle zu Randzeiten in die Praxis einzubestellen, um das Ansteckungsrisiko so gering wie möglich zu halten. Doch gerade bei Patienten, die in der Praxis bereits bekannt sind, ist eine erste Diagnose über telemedizinische Angebote, wie z.B. der von coliquio entwickelte Arzt-Patienten-Messenger „medflex“ eine sinnvolle Alternative. Dieser kostenlose Service bietet die Möglichkeit, medizinische Fragen und Befunde mit dem Arzt des Vertrauens online zu besprechen.

Coliquio ist mit über 190.000 Medizinern aller Fachrichtungen die größte Ärzte-Community im deutschsprachigen Raum. Seit der Gründung 2007 entwickelte sich das Start-up zum Hidden Champion –heute nutzt mehr als jeder zweite deutsche Arzt coliquio. coliquio sieht sich als persönlichen Informationsassistenten für den Arzt: Er soll alles wissen, was er benötigt, um seine Patienten optimal zu behandeln. Dafür liefert coliquio jedem Arzt personalisiert relevantes Praxiswissen, Kollegenerfahrung und Expertise und unterstützt ihn dabei, die besten medizinischen Entscheidungen für seine Patienten zu treffen. Seit 2018 bietet coliquio außerdem medflex (www.medflex.de) für die einfache und datensichere digitale Kommunikation zwischen Arzt und Patient an.

www.coliquio.de

Weitere Informationen unter naturheilkunde-kompakt.de/2020/03/03/grippeviren-corona-co-wie-man-sich-schuetzen-kann/