Durch zu wenig Bewegung, Fehlhaltungen und schwere Schultaschen entstehen auch schon bei den Kleinen Rückenprobleme

Auch schwere Schulranzen können zu der Entstehung von Rückenschmerzen und- problemen beitragen
© Irina Schmidt – stock.adobe.com

Rückenschmerzen kennen kein Alter. „Bei jedem fünften Kind unter sechs Jahren sind bereits Haltungsprobleme feststellbar“, sagt Professor Dr. Joachim Grifka, Direktor der Orthopädischen Klinik der Universität Regensburg in Bad Abbach und Autor des Ratgebers „Gesunder Rücken“.

Orthopäden des Klinikums haben deshalb mit Sportwissenschaftlern und Psychologen ein Konzept erarbeitet, um bei Kindern im Wachstum die Rückenmuskulatur zu verbessern und das Bewusstsein für ein rückengerechtes Verhalten zu wecken. Das richtungsweisende Präventivprogramm „Rückenfit – unsere Schule macht mit“ zur Vermeidung von Rückenschmerzen bei Kindern wurde bereits mit dem am höchsten dotieren interdisziplinären Präventionspreis Deutschlands, dem „Oskar Medizin-Preis“ ausgezeichnet.

Kurs „Rückenfit“ während der Sommerferien

Die Wirksamkeit des Vorsorgeprogramms haben mehrjährige Praxistests an verschiedenen Schulen bestätigt. 2020 plant die Orthopädische Universitätsklinik jetzt erstmals auch in den Sommerferien einen Wochenkurs für Kinder zwischen 9 und 12 Jahren, um sie spielerisch und abseits vom Schulalltag „Rücken fit“ zu machen.

„Gerade die kindliche Wirbelsäule ist in Wachstumszeiten besonders anfällig für Störungen“, sagt Professor Grifka. Das von der Bad Abbacher und Regensburger Forschungsgruppe entwickelte Trainings- und Präventionsprogramm lässt sich reibungslos und ohne Mehraufwand für die Lehrer in den Schulalltag integrieren.

Tägliche Rücken-, Kräftigungs- und Mobilisierungsübungen im Klassenzimmer während oder zwischen den Unterrichtsstunden gehören dabei ebenso zum Programm wie die Schärfung des Problembewusstseins der Kinder rund um das Thema „Gesunder Rücken“, so Dipl.-Sportwissenschaftlerin Silvia Dullien von der Orthopädischen Klinik der Universität Regensburg in Bad Abbach.

Zuviel Wissen im Kreuz – Problem: zu schwere Schultaschen

Kinder schleppen schwer an ihrem Wissen – vor allem unterm Arm und auf dem Rücken: in Form ihrer gewichtigen Schultaschen. Untersuchungen zeigen, dass das Schultaschengewicht zwischen der 1. und der 5. Klasse kontinuierlich von 2,3 auf 6,9 kg steigt. Manche Schüler, so zeigten Tests, schleppen täglich sogar mehr als zehn Kilogramm Bücher und Hefte in der Schultasche mit sich herum. Das bleibt nicht ohne Folgen. Eltern sollten ihren Kindern deshalb helfen, sich nicht mit überfüllten Schultaschen zu belasten. „Der gepackte Ranzen sollte nicht mehr als fünfzehn Prozent des Körpergewichtes wiegen“, empfehlen die Ärzte des Bad Abbacher Klinikums.

Regeln für einen gesunden Kinderrücken

  • Jeden Tag eine Kräftigungs-Übung für die Rücken- und eine für die Bauchmuskeln
  • Dynamisches Sitzen: möglichst alle 10 Minuten die Sitzposition verändern, um Überlastung der Rückenstrukturen zu vermeiden
  • Rückengesunder Sport als lebenslange Aufgabe
  •  Kinder täglich mindestens 60 Minuten raus und vielfältig bewegen lassen (12.000 Schritte)
  •  Medienkonsum maximal 60 Min. pro Tag für 6 bis 11-Jährige

Asklepios Klinik Bad Abbach, http://www.asklepios.com

Weitere Informationen zum Thema Rückenschmerzen unter naturheilkunde-kompakt.de/2019/03/20/wenn-faszien-verkleben/