News

Lindenblüten findet man an der Sommerlinde (Tilia platyphyllos) und der Winterlinde (Tilia cordata)

Lindenblüten findet man an der Sommerlinde (Tilia platyphyllos) und der Winterlinde (Tilia cordata)
© aleoks – stock.adobe.com

Wirkprofil

Lindenblüten wirken schweißtreibend und lindern Reizhusten. Zudem regen sie die Vermehrung von Lymphozyten an und stärken somit das Immunsystem. Deswegen werden sie genutzt, um Erkrankungen der Atemwege zu behandeln.

Pflanzenfamilie

Lindengewächse (Tilioideae), Unterordnung der Malvengewächse (Malvaceae)

Vorkommen

Lindenblüten blühen von Juni bis Juli und kommen in Europa und Westasien vor.

Angewandter Pflanzenteil

Als Arznei werden sowohl die Blüten der Winter- als auch die der Sommerlinde verwendet. Sie enthalten Flavonoide, Schleimstoffe und ätherisches Öl. Meist finden sie als Tee Anwendung.