Die Kapland Pelargonie (Pelargonium sidoides) bekämpft Krankheitserreger und aktiviert das Immunsystem

Wirkprofil
Untersuchungen ergaben, dass die Kapland Pelargonie das Immunsystem aktiviert, Krankheitserreger bekämpft und schleimlösend wirkt. Außerdem soll sie bei Atemwegsinfekten, Husten und Schnupfen helfen. Sie wird deswegen vor allem bei einer akuten Bronchitis eingesetzt.
Pflanzenfamilie
Storchschnabelgewächse (Geraniacae)
Vorkommen und Aussehen
Die Kapland Pelargonie ist 20 bis 80 cm hoch und hat tiefrote bis violette Blüten. Sie blüht von Juli bis September und ist in Südafrika und Lesotho zu finden.
Angewandter Pflanzenteil
Die getrocknete Wurzel wird arzneilich angewendet, da in ihr Cumarine, Flavonoide, Gerbstoffe und ätherische Öle vorkommen. Aus ihr werden Tropfen und Tabletten hergestellt (z.B. Umckaloabo).
Wichtig: Die Kapland Pelargonie darf nicht gewendet werden, wenn blutverdünnende Mittel eingenommen werden oder Leber- und Nierenkrankheiten vorliegen. Da es noch nicht genügend Untersuchungen bei Schwangeren und Kindern gibt, sollten auch diese auf die Einnahme der Heilpflanze verzichten.
Weitere Heilpflanzen für das Immunsystem unter naturheilkunde-kompakt.de/2020/04/09/heilpflanzen-fuer-das-immunsystem-lindenblueten/