News

Wenn Shopping zum Zwang wird, handelt es sich in der Regel um eine Kaufsucht.
© Elnur – stock.adobe.com

Über 800.000 Deutsche leiden unter einer pathologischen Kaufsucht, wie die Techniker Krankenkasse (TK) unter Berufung einer Untersuchung der Fachhochschule Ludwigshafen mitteilt. Weitaus mehr Menschen sind Kaufsucht gefährdet – über vier Millionen. Frauen sind stärker betroffen als Männer. Im Winter ist die Kaufsucht ausgeprägter als im Sommer. Befriedigen Männer die Sucht hauptsächlich mit technischen Artikeln, wie zum Beispiel Auto- und Computer-Zubehör, erwerben Frauen meist Kleidung, Schuhe und Kosmetikware. Gekauft werden meist Dinge, die sich die Betroffenen eigentlich nicht leisten können oder die sie überhaupt nicht brauchen. In diesem Fachbeitrag tauchen wir tiefer ins Thema Kaufsucht ein, erklären, wie die Sucht entsteht, aber auch, wie man ihr wieder entkommen kann und welche therapeutischen Konzepte die erfolgreichsten sind. Abschließend geben wir Ihnen ein Arbeitsblatt mit Leitgedanken mit.

Sie möchten mehr zum Thema erfahren?

Dann können Sie hier den gesamten Artikel lesen. Bestellen Sie sich Ihr kostenloses Probeexemplar und verschaffen Sie sich einen Überblick über alle Themenbereiche dieser Ausgabe. Viel Spaß beim Schmökern!