Rücken Gesund jetzt offizieller Präventionskurs der Krankenkassen: Gesund bleiben in Corona-Zeiten mit Online-Rückentraining

Der Online-Kurs Rücken Gesund ermöglicht es, jederzeit etwas für den Rücken zu tun: Ob zuhause oder im Büro
© contrastwerkstatt – stock.adobe.com

“Sitzen ist das neue Rauchen.” Die Volkskrankheit Nummer Eins sind Rückenschmerzen. Hervorgerufen durch (zu) vieles Sitzen und fehlenden körperlichen Ausgleich klagen viele Menschen über tägliche Schmerzen in ihrem Rücken. Ab sofort können gesetzlich-Versicherte von zuhause aus ihre Rückengesundheit fördern und werden von ihrer Krankenkasse auch noch finanziell unterstützt.

Imke Krüger, Personal- und Fitnesstrainerin aus Bad Zwischenahn hat zusammen mit dem Arzt Dr. Jörn Haupt ein 8-Wochen-Programm zur Förderung der Rückengesundheit entwickelt. Das Besondere dabei ist, dass die Teilnehmer den kompletten Kurs online und somit ohne feste Kurszeiten absolvieren können. Alle Inhalte sind über einen Mitgliederbereich online abrufbar.

Der Rückenkurs ist in 8 Module aufgeteilt und besteht aus einem Praxis- und einem Informationsteil. Im Praxisteil, dem eigentlichen Fitnesstraining, geht es um die Beweglichkeit und Kräftigung der gesamten Muskulatur unter besonderer Berücksichtigung des Rückens. Das Training kann im eigenen Wohnzimmer durchgeführt werden, es werden dabei keine zusätzlichen Trainingsgeräte benötigt. Im Informationsteil bekommt der Teilnehmer wichtige Informationen zu den jeweiligen Themen sowie Tipps und Impulse für einen rückengesunden Alltag. Der Kurs richtet sich an Anfänger, Vorwissen ist nicht erforderlich.

Der Onlinekurs Rücken Gesund wurde durch die Zentrale Prüfstelle Prävention als sogenannter Präventionskurs nach § 20 Abs. 1 SGB V. zertifiziert. Das bedeutet, dass alle gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland diesen Kurs fördern und der Versicherte sich nach dem Ende des Kurses zwischen 80 und 100% der Kosten für diesen Kurs erstatten lassen kann. Kurse mit dem Prüfsiegel der Zentrale Prüfstelle Prävention erfüllen dabei besonders hohe Anforderungen.

Weitere Informationen unter https://www.seistolzaufdich.de/ruecken-gesund