Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sucht ab sofort Studienteilnehmer, die an einem Glaukom erkrankt sind

Unter der Leitung des renommierten und mehrfach ausgezeichneten Neurowissenschaftler Prof. Dr. Bernhard Sabel möchten die Wissenschaftler herausfinden, wie wirksam Augenbewegungsübungen bei der Therapie eines Sehverlustes sind.
Wer an der Studie teilnehmen möchte, sollte noch gut genug sehen können, um lesen zu können. Zudem muss die Sehbeeinträchtigung seit mindestens sechs Monaten bestehen. Die Teilnehmer sollten zwischen 45 und 75 Jahre alt sein.
Bei den Therapien handelt es sich um ein Augenbewegungstraining, das die Blutversorgung der Augen und damit die Sehleistung verbessern soll. Diese Augenbewegungsübungen müssen vier Wochen lang zwei Mal täglich jeweils 30 Minuten diszipliniert zu Hause durchgeführt werden. Zudem werden die Probanden drei Mal für je zwei Tage im Universitätsklinikum Magdeburg erwartet.
Eine Aufwandsentschädigung kann leider nicht gezahlt werden, doch die Studienteilnehmer haben die Chance, mehr über das Krankheitsbild Glaukom zu erfahren und Verbesserungen der Sehleistung zu erreichen.
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg