Stresshormone reduzieren über die Ernährung und die Anregung der körpereigenen Progesteronbildung

Besser eine ordentliche Ruhepause als eine pausenlose Unruhe – Was als flotter Kalenderspruch daherkommt, beschreibt sehr treffend den Zustand desMenschen in Zeiten von Emails, Facebook, WhatsApp und Instagram. Abschalten war gestern – heute vergehen für viele Menschen kaum einmal zehn Minuten, ohne dass sie von der nächsten Information bombardiert werden, auf die sie emotional und mit einer Handlung reagieren müssen. Und sei es nur mit der Antwortfunktion ihres Mailprogramms. Für die Verarbeitung solcher Reizmengen in so kurzer Zeit sind Psyche und Nervensystem nicht geschaffen. Aus der Evolution wissen wir, dass jede Nachricht auch eine potentiell schlechte sein kann, weshalb wir auf das Dauerfeuer der täglichen Infos mit der Ausschüttung eines überlebenswichtigen Hormons reagieren: Adrenalin.
Sie möchten mehr zum Thema erfahren?

Dann bestellen Sie sich jetzt Ihr kostenloses Probeexemplar und verschaffen Sie sich einen Überblick über alle Themenbereiche dieser Ausgabe.
Als Abonnent/in können Sie in unserem Online-Archiv med-serach.info den gesamten Artikel aus Naturheilkunde Journal 9/2020 lesen.
Viel Spaß beim Schmökern!