CO.med

Einsatz von Blutegeln in der Zahnmedizin

Mit ihrer bräunlichen Farbe und einer Länge von etwa 15 Zentimetern zählen sie nicht gerade zu den beliebtesten Tieren: die Blutegel. Bereits im alten Ägypten schrieben Pharaonen den Ektoparasiten eine therapeutische Bedeutung zu. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten reichen von der Behandlung von Kopfschmerzen und Sportverletzungen bis zur Therapie von Rheuma und Arthrose. Doch auch in der Zahnmedizin findet der Hirudo medicinalis immer häufiger Einsatz. So sorgen (medizinische) Blutegel bei Infektionsherden im Mundraum, wie beispielsweise bei Parodontitis oder einer Zyste an der Wurzelspitze, für Linderung und Schmerzreduktion.

Sie möchten mehr zum Thema erfahren?

Dann bestellen Sie sich jetzt Ihr kostenloses Probeexemplar und verschaffen Sie sich einen Überblick über alle Themenbereiche dieser Ausgabe.

Als Abonnent/in können Sie in unserem Online-Archiv med-serach.info den gesamten Artikel aus der CO.med 9/2020 lesen.

Viel Spaß beim Schmökern!