Dauerstress bei der Frau und seine naturheilkundliche Therapie

Die Rush Hour ist als Bezeichnung für ein hohes Verkehrsaufkommen vor allem am Morgen und am späten Nachmittag seit langem ein bekannter Begriff. Das englische Wort rushing heißt nichts anderes als sich ungeduldig vorwärts bewegen, eine Leistung in sehr kurzer Zeit oder mit sehr hohem Tempo erbringen, hetzen, eilen und rasen. Diese Phänomene sind nicht nur im Berufsverkehr zu beobachten, sondern auch eine Lebenswirklichkeit vieler berufstätiger Frauen und Mütter. Früh aufstehen, Frühstück für die ganze Familie vorbereiten, die Kinder wecken und darauf achten, dass sie rechtzeitig zur Schule kommen, sich selber fürs Büro fertig machen, mit dem Auto durch den allmorgendlichen Stau fahren oder sich in überfüllte Busse und Bahnen zwängen, psychischen Stress und eine zunehmende Leistungsverdichtung im Job bewältigen, ein später Feierabend, dann einkaufen, für die Familie kochen, am Abend noch die Hausaufgaben der Kinder kontrollieren und die wichtigsten Tagesereignisse mit dem Partner besprechen… das bedeutet für viele Frauen permanent zu wenig Schlaf, kaum Entspannung, chronische Müdigkeit und ein Gefühl des ständigen Überfordertseins. Von funktionellen und organischen Störungen ganz zu schweigen.
Sie möchten mehr zum Thema erfahren?

Dann bestellen Sie sich jetzt Ihr kostenloses Probeexemplar und verschaffen Sie sich einen Überblick über alle Themenbereiche dieser Ausgabe.
Als Abonnent/in können Sie in unserem Online-Archiv med-serach.info den gesamten Artikel aus dem Naturheilkunde Journal 11/2020 lesen.
Viel Spaß beim Schmökern!