© pololia – stock.adobe.com

Als der Kinderarzt Clemens Peter Freiherr von Pirquet aus Wien 1906 den Begriff der Allergie prägte, dachte wahrscheinlich keiner daran, dass uns dieses Thema auch über 100 Jahre später noch intensiv beschäftigt und immer noch viele Fragen offen hält. Für diese Fragen hat die klassische Medizin keine oder bestenfalls eine nicht zufriedenstellende Antwort. Allergien gehören zu den großen medizinischen Herausforderungen unserer Zeit. Fachleute gehen von einer genetischen Disposition aus – das ist jedoch nicht alles. Denn es spielen viele Faktoren eine Rolle. Welche Belastungen das sind und was man dagegen machen kann, erkläre ich im folgenden Text.

Sie möchten mehr zum Thema erfahren?

Dann bestellen Sie sich jetzt Ihr kostenloses Probeexemplar und verschaffen Sie sich einen Überblick über alle Themenbereiche dieser Ausgabe.

Als Abonnent/in können Sie in unserem Online-Archiv med-serach.info den gesamten Artikel aus der CO.med 2/2021 lesen.

Viel Spaß beim Schmökern!