
Osteopathische myofasziale Therapiemodelle basieren auf der Befundung, dass Faszien an Stellen erhöhter mechanischer Belastung fester sind und umgebende Fasern zu sich ziehen. Eine Lösung wird durch Dehnen oder Drücken angestrebt. [1] Das Hinzufügen einer weiteren Ebene ist in einem ganzheitlichen Therapiemodell sinnvoll: Es wird unter der Annahme gearbeitet, dass bestimmte psychisch-emotionale Muster mit erhöhter faszialer Spannung in analogen physischen Strukturen einhergehen.
Sie möchten mehr zum Thema erfahren?

Dann bestellen Sie sich jetzt Ihr kostenloses Probeexemplar und verschaffen Sie sich einen Überblick über alle Themenbereiche dieser Ausgabe.
Als Abonnent/in können Sie in unserem Online-Archiv med-serach.info den gesamten Artikel aus der CO.med 3/2021 lesen.
Viel Spaß beim Schmökern!