News

Wissenschaft bestätigt die Wirksamkeit der natürlichen Substanz.

Spermidin findet sich in größeren Mengen in Hülsenfrüchten, Käse, Sojaprodukten und Weizenkeimen.
© chamillew_stock.adobe.com

Während des Alterungsprozesses lässt die Autophagie nach. Dadurch entstehen die typischen altersbedingten Erkrankungen wie beispielsweise Herzinsuffizienz und Neurodegeneration.

Die Autophagie ist eine Art Selbstreinigung der Zellen. Ein Recyclingsystem, welches beschädigte Teile von Zellen abbaut und wiederverwertet. Dieser Prozess ermüdet im Laufe des Älterwerdens.

Die Selbstreinigung lässt sich mit Spermidin wieder in Schwung bringen. Spermidin ist eine natürliche Substanz, die in jeder Zelle vorkommt und deren Konzentration im Alter abnimmt.

Die Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover haben die systemischen Effekte von Sperimidin untersucht und wie man sie wieder aktivieren kann. Dazu haben sie Mäusen über einen Zeitraum von sechs Monaten Spermidin über das Trinkwasser verabreicht. Dabei beobachteten sie deutliche Anti-Aging-Effekte. So fanden sie eine bessere Versorgung des Gehirns mit Glukose und weniger Leber- und Nierenschäden vor als bei der Kontrollgruppe. Besonders auffällig war der herzschützende Effekt von Spermidin. Nebenbei fiel sogar der altersbedingte Haarausfall geringer aus.

Die Forscher gehen davon aus, dass die Effekte auch beim Menschen eintreten und eine Nahrungsergänzung mit Spermidin vor vielen altersbedingten Erkrankungen schützen könnte.

Spermidin findet sich in größeren Mengen in Hülsenfrüchten, Käse, Sojaprodukten und Weizenkeimen.

Originalquelle: Wirth, A., Wolf, B., Huang, CK. et al. Novel aspects of age-protection by spermidine supplementation are associated with preserved telomere length. GeroScience (2021). https://doi.org/10.1007/s11357-020-00310-0

Pressemeldung: Anti-Aging: Spermidin mindert Haarausfall und schützt das Herz, Medizinische Hochschule Hannover, Informationsdienst Wissenschaft (idw)

Der Autor: Michael Petersen, Redaktion Medizin & Wissenschaft, Redaktionswebseite: mediportal-online.eu