Burn Out, Depression, ADHS, Ängste, Arrhythmie, Insomnie, nervös bedingte Verdauungsstörungen und Psychosen verschiedener Art nehmen in diesen Zeiten drastisch zu. Autor und Therapeut Manfred Krames erklärt, dass viele dieser Erkrankungen einen gemeinsamen Nenner haben, der schon im antiken Griechenland unter dem Aspekt „Äther“ bekannt war. Seit Urzeiten ist in Asien von den Windkrankheiten die Rede und in den vedischen Lehren von „Vata“. Vata ist eine auf psychischer Ebene aktive Kraft, die bei Zunahme multiple Krankheiten auslöst und zum Gesundheitsrisiko wird: das Vata-Syndrom.

Hier hat sich das ganzheitliche Vorgehen gemäß Ayurveda tausendfach bewährt, dort als Vata-Störung deklariert. Das Leben des Patienten muss analysiert und verstanden werden – inkl. Essgewohnheiten, Beruf, Arbeit, Familie, Interessen usw. Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle, denn die einen Speisen erhöhen, die anderen reduzieren Stress.
Da Psyche und Soma zusammenhängen, kann die Psyche über den Körper geheilt werden.
Vertiefende Informationen erhalten Sie im ML Fachbuch „Das Vata-Syndrom“ (zur Leseprobe).
Manfred Krames bietet einen Zertifikatskurs für Therapeuten zum Thema an. Weitere Informationen beim Autor.
Wie gehe ich ganzheitlich vor? Wie gehe ich ursachenbezogen vor?
Welche Methoden zur Selbstanwendung kann ich dem Patienten mitgeben?
Welche Therapien eignen sich?
Was kann der Patient selbst zu Hause tun?
Welche Ernährungsempfehlung gebe ich ihm mit auf den Weg?