
Die Delegierten der Ärztekammer Rheinland-Pfalz haben sich am 28. April sehr deutlich für die Weiterbildung Homöopathie ausgesprochen. Mit 51 zu 14 Stimmen ging die mit Spannung erwartete Abstimmung für die Zusatzbezeichnung Homöopathie aus. Dr. med. Sieglinde Lauer, Allgemeinärztin aus Kaiserslautern und Vorsitzende des Landesverbandes Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland des DZVhÄ, bedankt sich dafür bei den Kolleginnen und Kollegen: „Seit Jahrzehnten ist die Homöopathie fester Bestandteil der ärztlichen Weiterbildung und sie ist vor allem ein fester Bestandteil unserer täglichen Praxis. Wir freuen uns, dass die Delegierten uns ihr Vertrauen ausgesprochen haben und dass Ärztinnen und Ärzte auch in unserem Land die Zusatzbezeichnung Homöopathie weiterhin erlangen können.“ Mit dieser Abstimmung wurde nun die vom Deutschen Ärztetag 2018 beschlossene Musterweiterbildungsordnung auch in Rheinland-Pfalz umgesetzt. In einigen Ärztekammern hatten die Delegierten gegen die Homöopathie als Bestandteil der ärztlichen Weiterbildung gestimmt. Weitere Abstimmungen finden in diesem Jahr in Berlin und Bayern statt.
Mit einem offenen Brief hatten sich homöopathisch tätige Ärztinnen und Ärzte aus Rheinland-Pfalz an die Delegierten der Ärztekammer gewandt. Homöopathie wird – so wie von Frau Dr. Lauer – primär in der hausärztlichen Versorgung angeboten, aber auch in Krankenhäusern und in Facharztpraxen wie bei Kinder- und Jugendärzten oder in der Frauenheilkunde. Fakt ist auch die hohe Inanspruchnahme der Patient*innen, 55 Prozent der Befragten einer aktuellen Forsa-Umfrage gaben an, Homöopathie anzuwenden. Dr. Sieglinde Lauer: „Zum Spektrum unserer Anwendungen gehören die Behandlung von akut auftretenden Infektionen, Schmerzzuständen genauso wie die Versorgung langjähriger chronischer Erkrankungen.“ Warum Ärzt*innen die Homöopathie in ihre Praxis integrieren, erzählen sie auf der Webseite des Verbandes.
Der Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) vertritt rund 300 Ärztinnen und Ärzte, die über die von den Ärztekammern vergebene Zusatzbezeichnung Homöopathie und/oder das Homöopathie-Diplom des DZVhÄ verfügen. Eine der wichtigsten Aufgaben des Vereins ist die Organisation und Durchführung der ärztlichen Weiter- und Fortbildung im Bereich der Homöopathie.
Weitere Informationen unter www.homoeopathie-hessen-pfalz-saar.de