Schüler können bei der Pflanzen-Power-Challenge von ProVeg und BKK ProVita tolle Preise für ihre Schule gewinnen

Schüler können bei der Pflanzen-Power-Challenge von ProVeg und BKK ProVita tolle Preise für ihre Schule gewinnen
© golubovy_stock.adobe.com.jpg

Immer mehr junge Menschen setzen sich zum Wohl der Umwelt, der Tiere oder ihrer eigenen Gesundheit mit ihrer Ernährung auseinander und richten diese stärker pflanzlich aus.

Sportliche Höchstleistungen mit Pflanzen-Power

Spätestens seit dem Film „The Game Changers“ ist klar, dass eine rein pflanzliche Ernährung auch und besonders für Leistungssportler geeignet ist. Einige Prominente, die einer rein oder überwiegend pflanzlichen Lebensweise folgen, sind der Formel-1-Pilot Lewis Hamilton, die Radrennfahrerin Dotsie Bausch und der 2011 zum „Stärksten Mann Deutschlands“ gekürte und Halter mehrerer Weltrekorde in unterschiedlichen Kraftsport-Disziplinen Patrik Baboumian.

Die Pflanzen-Power-Challenge

Im Rahmen von „Aktion Pflanzen-Power“ ruft ProVeg in Kooperation mit der Krankenkasse BKK ProVita und der Fitness-Bloggerin Mona Witt von „Gymooni“ Schüler dazu auf, diesen Vorbildern zu folgen und sich kreativ mit dem Thema „pflanzliche Ernährung und Fitness“ auseinanderzusetzen. Die Ergebnisse können Schüler bis zum Weltvegetariertag am 1. Oktober 2021 einreichen. Von gemalten Bildern und Gedichten über Rezepte bis hin zu Fotos, Videos, Plakaten oder Präsentationen ist alles möglich. Im Anschluss werden die Gewinner-Projekte veröffentlicht und die gesamte Klasse erhält tolle Preise. Zusätzlich werden die besten Einsendungen im ProVeg-Magazin sowie auf der Website und auf den Instagram- und Facebook-Kanälen von ProVeg, der BKK ProVita und Gymooni veröffentlicht. Eltern und Lehrkräfte dürfen natürlich inspirierend und unterstützend zur Seite stehen. Für die Umsetzung sind jedoch die teilnehmenden Schülergruppen selbst zuständig. Weitere Informationen zur Challenge und der Gewinner-Klasse vom letztem Jahr gibt es unter https://aktion-pflanzenpower.de/challenge.

Wer? Schüler jeder Altersklasse dürfen an der Pflanzen-Power-Challenge teilnehmen. Es werden auch Einreichungen von Einzelpersonen berücksichtigt, die für die ganze Klasse gelten. Mehrfacheinsendungen je Klasse sind ebenfalls möglich. Unter allen Einsendungen werden die Gewinner-Klassen ausgewählt.

Wann? Ab sofort bis zum Weltvegetariertag am 1. Oktober 2021 können die kreativen Werke eingereicht werden.

Wie? Alle Einreichungen bitte an pflanzenpower@proveg.com senden.

Weitere Informationen unter www.aktion-pflanzenpower.de und www.proveg.com