Naturheilkunde Journal
Naturheilkunde Journal

Helleborus niger in der palliativen Tumortherapie bei Angstzuständen, Depressionen und überschießenden Entzündungen

© Bangkok Click Studio – stock.adobe.com

m Jahr 1995 definierte die WHO den Begriff Lebensqualität als ein weitreichendes Konzept, das in komplexer Weise von der körperlichen Gesundheit, dem seelischen Zustand, den persönlichen Überzeugungen und den sozialen Beziehungen beeinflusst wird. Eine möglichst hohe Lebensqualität zu erhalten, wird vor allem dann umso wichtiger, je näher das Lebensende rückt, sei es im Alter oder in den letzten Monaten und Jahren einer unheil-baren Krebserkrankung. Damit Krebspatienten auch in ihren letzten Lebenswochen und -monaten weitgehend schmerzfrei sind, braucht es eine Palliativmedizin im Sinne einer integrativen Onkologie, die ein hohes Maß an gesundheitlichem Wohlbefinden im Rahmen dessen, was noch möglich ist, erreichen kann. Dabei ist die Heilpflanze Helleborus niger (Christrose) ein starker Partner für den Behandler und vor allem für den Patienten.

Sie möchten mehr zum Thema erfahren?

Dann bestellen Sie sich jetzt Ihr kostenloses Probeexemplar und verschaffen Sie sich einen Überblick über alle Themenbereiche dieser Ausgabe.

Als Abonnent/in können Sie in unserem Online-Archiv med-serach.info den gesamten Artikel aus des Naturheilkunde Journal 7/2021 lesen.

Viel Spaß beim Schmökern!