Studie zeigt Risiko durch Feinstaub beim Sport im Freien auf.
Sport ist gesund – so sollte es eigentlich sein. Jedoch können wir das in unserer umweltbelasteten Zeit nicht mehr uneingeschränkt behaupten.
Eine südkoreanische Studie mit knapp 1,5 Millionen jungen Erwachsenen kam zu dem ernüchternden Ergebnis: hohe Feinstaubbelastungen beeinträchtigen beim Sport im Freien das Herz-Kreislauf-System.

Die Feinstaub-Grenzwerte innerhalb der EU liegen dem maßgeblichen Bereich sehr nahe. Nach dem kritischen Auge der Mainzer Universitätsmedizin hat die Studie noch ein paar Schwachstellen, die durch weitere Studien untersucht werden müssen. Beispielsweise, wie sich kurzfristige Veränderungen der Luftverschmutzung unter veränderten sportlichen Aktivitäten auf Herz und Kreislauf auswirken.
Feinstaub verursacht chronischen Entzündungen in den Gefäßen, am Herz und im Gehirn. Dadurch steigt das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall [1].
Feinstaub nimmt unter den Umweltbelastungen eine unrühmliche führende Rolle ein. Forscher*innen haben berechnet, dass sich durch die Luftverschmutzung die Lebenserwartung im globalen Durchschnitt stärker verringert, als durch andere Risikofaktoren für Herz und Kreislauf oder Infektionskrankheiten [2].
Inzwischen erfassen Messstationen die Luftverschmutzung. Spezielle Apps helfen dabei, sich zu orientieren. Einfach „Feinstaub“ oder „Luftqualität“ im Appstore eingeben.
Quelle:
- Thomas Münzel, Omar Hahad, Andreas Daiber, Running in polluted air is a two-edged sword — physical exercise in low air pollution areas is cardioprotective but detrimental for the heart in high air pollution areas, European Heart Journal, 2021; ehab227, doi: 10.1093/eurheartj/ehab139.
Pressemeldung: Sport bei starker Luftverschmutzung schadet Herz und Kreislauf, Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung e.V., Informationsdienst Wissenschaft (idw) - Loss of life expectancy from air pollution compared to other risk factors by country; Jos Lelieveld, Andrea Pozzer, Ulrich Pöschl, Mohammed Fnais, Andy Haines, Thomas Münzel; Cardiovascular Research 2020, DOI: 10.1093/cvr/cvaa025
Pressemeldung: Luftverschmutzung ist eines der weltweit führenden Gesundheitsrisiken, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Informationsdienst Wissenschaft (idw)
Der Autor: Michael Petersen, Redaktion Medizin & Wissenschaft, Redaktionswebseite