Die Hauptaufgaben der Leber sind die Entgiftung des Körpers von körperfremden Stoffen, Medikamenten, Alkohol und körpereigenen Substanzen (z. B. Ammoniak), der Abbau von Hormonen (z. B. Östrogene), die Bildung der Galle, die Speicherung von Eisen und fettlöslichen Vitaminen (E, D, K, A), der Abbau der Erythrozyten, die Herstellung der Blutgerinnungsfaktoren.

Der multikausale Zusammenhang von Erkrankungen mit Leberbeteiligung, lässt erkennen, dass die Grundregulation des Patienten immer mit der Basisregulation beginnen muss. Ansammlungen von toxischen Substanzen im Organismus führen unweigerlich nach einiger Zeit zu Regulations- und Funktionsstörungen. Die Symptomvielfalt wurde bereits erwähnt. Der Stoffwechsel wird durch entgiftende Maßnahmen entlastet.
Sie möchten mehr zu diesem Thema erfahren?

Dann bestellen Sie sich jetzt Ihr kostenloses Probeexemplar und verschaffen Sie sich einen Überblick über alle Themenbereiche dieser Ausgabe.
Als Abonnent/in können Sie in unserem Online-Archiv med-serach.info den gesamten Artikel aus des Naturheilkunde Journal 10/2021 lesen.
Viel Spaß beim Schmökern!