Die unentdeckten Potentiale der Apitherapie | Von Dr. Thomas Gloger

Foto: rupbilder – stock.adobe.com

Die Nutzung von Bienenprodukten als sehr wirksame Therapeutika kann man, je nach Kulturkreis, über 4.000 Jahre zurückverfolgen. Die ältesten medizinischen Anweisungen stammen von den Chinesen, aber auch Griechen und Römer, sowie im alten Ägypten waren Bienenprodukte sehr verbreitet. Viele heute assoziieren mit Bienen ausschließlich Honig. Dieser ist im Wesentlichen „nur“ der Therapie von Wunden oder Lebererkrankungen wichtig. Andere Produkte wie Propolis, Gelee Royale, Apilarnil oder Bienenbrot haben eine wesentlich vielfältigere Anwendungspalette. Ihre antioxidativen, antibakteriellen, anti-viralen oder pilzhemmenden Eigenschaften sind unübertroffen. Das stärkste und am vielfältigsten einsetzbare aller Bienenprodukte ist das Bienengift.

Sie möchten mehr zum Thema erfahren?

Dann bestellen Sie sich jetzt Ihr kostenloses Probeexemplar und verschaffen Sie sich einen Überblick über alle Themenbereiche dieser Ausgabe.

Als Abonnent/in können Sie in unserem Online-Archiv med-serach.info den gesamten Artikel aus der CO.med 10/2021 lesen.

Viel Spaß beim Schmökern!