Hinweise auf die Schmerzursachen | Von Michael Petersen

© motortion – stock.adobe.com

Bei Verletzungen wird eine klassische Schmerzkaskade ausgelöst. Über die Rezeptoren der Haut entstehen Aktionspotenziale, die über die Nervenbahnen und das Rückenmark in die Großhirnrinde geleitet werden. Neben der Schmerzwahrnehmung werden über diesen Weg Prozesse angestoßen, wie bspw. die Wundheilung. Ein völlig natürlicher Vorgang, ein überlebenswichtiger dazu. Ohne ihn kommen die Schutz-, Abwehr- und Reparaturmechanismen nicht in Gang. Doch was ist, wenn die Schmerzen nicht mehr weichen wollen oder ein solcher Zusammenhang überhaupt nicht gegeben ist? Haben wir dann ein eigenes Krankheitsbild? Oder läuft da etwas schief in den Regulationssystemen des Organismus?

Sie möchten mehr zum Thema erfahren?

Dann bestellen Sie sich jetzt Ihr kostenloses Probeexemplar und verschaffen Sie sich einen Überblick über alle Themenbereiche dieser Ausgabe.

Als Abonnent/in können Sie in unserem Online-Archiv med-serach.info den gesamten Artikel aus der CO.med 12/2021 lesen.

Viel Spaß beim Schmökern!