Die Pflanze wird von der wissenschaftlichen Phytotherapie noch nicht in dem Maße anerkannt, wie es ihr eigentlich zustände. Dafür ist Augentrost in der Volksmedizin umso beliebter. Man setzt sie mit Erfolg bei Blepharitis und Konjunktivitis ein, auch bei Ermüdungserscheinungen des Auges infolge Bildschirmarbeit, funktionellen Sehstörungen muskulärer und nervöser Genese und – als wertvolles Schleimhautmittel – bei Katarrhen der Atemwege wie Husten und Heiserkeit.

Sie möchten mehr zu diesem Thema erfahren?

Unter dem Reiter „Aktuelle Ausgabe“ finden Sie alle Informationen zur neuen Ausgabe des Naturheilkunde Journals.
Als Abonnent/in können Sie in unserem Online-Archiv med-serach.info den gesamten Artikel aus des Naturheilkunde Journal 12/2021 lesen.
Viel Spaß beim Schmökern!