News
News

Überraschende wissenschaftliche Erkenntnisse zur Wirkungsweise des Grüntees.

Grüner Tee gehört in fernöstlichen Ländern zum Alltag. Auch bei uns erfreut er sich immer größerer Beliebtheit. Vor allem wegen seines hohen Anteils an Antioxidantien in Form von Katechinen werden ihm gesundheitsfördernde und lebensverlängernde Wirkungen nachgesagt.

Jetzt hat die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) herausgefunden, dass die Katechine den oxidativen Stress nicht reduzieren, sondern sogar noch steigern.

Ein schön agerichteter Tisch mit Grünem Tee.
© petrrgoskov – stock.adobe.com

Was sich als Schockmeldung anhört, ist in Wirklichkeit ein genialer Trick der Natur.

Bislang ging man davon aus, dass Katechine die Sauerstoffradikale – Endprodukte des Energiestoffwechsels in den Mitochondrien unter anderem – neutralisieren. Auf diese Weise sollen Schäden an den Zellen verhindert werden.

Die Wissenschaftler kamen jedoch zu dem Ergebnis, dass der umgekehrte Effekt eintritt. Sie erhöhen den oxidativen Stress. Das tut aber dem gesundheitlichen Effekt keinen Abbruch. Die Katechine erhöhen kurzfristig den oxidativen Stress, um die Abwehrfähigkeit der Zellen zu steigern. Katechine sind also in diesem Sinne keine Antioxidantien, sondern eher Pro-Oxidantien. Sie verbessern die Abwehrfähigkeit des Organismus.

Der Effekt tritt jedoch nicht über das Immunsystem ein, sondern vielmehr dadurch, dass Gene aktiviert werden, die bestimmte Enzyme hervorbringen (Superoxid-Dismutase und Catalase). Sie sind es letztlich, die quasi als körpereigene Antioxidantien die freien Sauerstoffradikale inaktivieren.

Der grüne Tee ist also nach wie vor ungeschmälert gesund. Nur der Mechanismus ist anders, als bisher angenommen.

Die Wissenschaftler empfehlen, grünen Tee zu trinken, jedoch auf Extrakte oder Konzentrate zu verzichten. Zu hohe Konzentrationen der Katechine sind toxisch und hemmen die Mitochondrien bis hin zum Zelltod. Gefährlich kann das insbesondere für die Leber werden.

Quelle:

Tian J et al. Green tea catechins EGCG and ECG enhance the fitness and lifespan of Caenorhabditis elegans by complex I inhibition. Aging Albany NY 2021; 13(19): 22629–22648. Doi: 10.18632/aging.203597

Pressemeldung: Katechine des Grüntees fördern oxidativen Stress, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH Zürich), Informationsdienst Wissenschaft (idw-online),

Der Autor: Michael Petersen, Redaktion Medizin & Wissenschaft, Redaktionswebseite: mediportal-online.eu