Neue wissenschaftliche Erkenntnisse lassen den Effekt vermuten
Neben seinem allseits bekannten Nutzen für gesunde Knochen hat Vitamin D, wie nahezu alle natürlichen Stoffe, eine noch viel breitere Wirkung. So unterstützt es beispielsweise den Stoffwechsel und das Immunsystem.

So wundert es nicht, dass Vitamin D auch die Krebssterblichkeit senken könnte, wie das Deutsche Krebsforschungszentrum berichtete. Gleich drei Meta-Analysen großer randomisierter klinischer Studien aus den zurückliegenden Jahren kamen zu dem übereinstimmenden Ergebnis, dass durch eine Vitamin D-Supplementierung die Krebssterblichkeit um rund 13 % sinken kann. Und zwar über alle Krebsarten hinweg.
Effekt von angereicherten Nahrungsmitteln
Die ForscheInnen fanden aber noch etwas anderes heraus. Um diesen Effekt zu erreichen bedarf es nicht unbedingt der Substitution durch Vitaminpräparate. Das Ziel kann auch über angereicherte Lebensmittel erreicht werden.
Dazu ermittelten die WissenschaftlerInnen mit einer Modellrechnung, in welcher Höhe der Vitamin-D-Spiegel durch angereicherte Lebensmittel gesteigert werden kann. Sie kamen zu einem durchschnittlichen Anstieg, welcher einer Einnahme von 400 internationalen Einheiten (IU) entspricht.
Selbstverständlich muss sich erst noch erweisen, ob sich die Modellrechnungen auf die reale Wirklichkeit übertragen lassen. Dazu der Epidemiologe Hermann Brenner vom Deutschen Krebsforschungszentrum: „Wir beobachteten jedoch in Studien zur Lebensmittelanreicherung einen Anstieg des Vitaminspiegels in einer Größenordnung, die in den Supplementierungsstudien mit einem deutlichen Rückgang der Krebssterblichkeit verbunden war.”
Die Vitamin D-Zufuhr kann aber auch durch eine ausreichende Sonnenbestrahlung erreicht werden. Der Krebsinformationsdienst des DKFZ hat dazu einen Aufenthalt bei Sonnenschein im Freien von zwei- bis dreimal pro Woche für etwa zwölf Minuten empfohlen. Dabei sollten das Gesicht, die Hände und Teile von Armen und Beinen unbedeckt sein und ohne Sonnenschutz bleiben.
Originalpublikation:
Niedermaier T et al. Potential of vitamin D food fortification in prevention of cancer deaths – a modelling study. Nutrients 2021; 13(11): 3986 Doi: 10.3390/nu13113986
Quelle: idw-online / Deutsches Krebsforschungszentrum
Der Autor: Michael Petersen, Redaktion Medizin & Wissenschaft, Redaktionswebseite: mediportal-online.eu
Weitere aktuelle Meldungen finden sie auf unserer Newsseite!