Im Projekt „Das Licht der Lianenfrau. Weibliche Kraft leben“ sind emotionale, fantasievolle Kurz- wie Hörgeschichten mit ausdrucksstarker Malerei verknüpft und bieten dadurch ein Sinnes- und Herzerlebnis der besonderen Art. Das Projekt startete mit Februar 2021 und umfasst in der ersten Staffel nun 25 Episoden, die über www.lianenfrau.com als Blog und YouTube-Podcast kostenlos abrufbar sind.
Die erste Episode der zweiten Staffel (Episode #26 mit dem Titel „Weibliche Macht“) wird zum Weltfrauentag erstmals mit Originalbild sowie mit QR-Code zu Blog und Podcast im Rahmen der Kunstaktion der Galerie Kunst-Werk-Raum in Mieming, Tirol präsentiert.

Der rote Faden durch die einzelnen Geschichten ist die Figur der Lianenfrau, einer personifizierten weiblichen Seelenkraft. Dabei wird der Entwicklungsweg von Benita, einer Frau zurück in ihre ursprüngliche, feminine Kraft erzählt.
Geschichten aus der Tiefe der Frauenseele
Die psychologische Beraterin, Elke Leithner-Steiner, MSc, hat die Geschichten geschrieben. Die Bilder stammen von der Künstlerin Birgit Neururer. „Wir wollen mit diesem Projekt alle Frauen an ihre ursprüngliche Größe und Schönheit erinnern“, so Leithner-Steiner, „und sie inspirieren und ermutigen, ihr Frau-Sein weiter zu entfalten und freudvoll zu leben. Es geht um die Stärkung des weiblichen Prinzips in allen Menschen, daher sind die Texte auch für Männer ansprechend.“
Interessant dabei ist, dass die Inhalte der metaphorischen Geschichten, die Lebensweisheiten vermitteln, größtenteils auf Erkenntnissen beruhen, die durch meditative Innenschau gewonnen wurden. Leithner-Steiner spricht von der heilsamen und persönlichkeitsstärkenden Kraft der Imagination, die jedem Menschen innewohnt. Gemeint ist die menschliche Vorstellungskraft, die sie als Heilmittel auch für ihre KlientInnen nutzt.
(Ausdrucks)Starke Bilder für jede Geschichte
Birgit Neururer verwebt in ihren Bildern wiederum Alltagserfahrungen und Eindrücke zu gänzlich neuen Erlebniswelten, wobei sie mit ihrer Farbtechnik einzigartige Tiefenwirkungen erzielt. Als Malerin und Gestaltungskünstlerin interessiert sie das faszinierende Spiel des Leuchtens aus tieferen Schichten. „Und eben diese tieferen Schichten sind es auch, die uns beide verbinden.“, so Neururer. „Da war es nur naheliegend, dass wir irgendwann die Tiefenschicht im Menschen bewusst mit der Ausdruckskraft der Malerei zusammenfügen und sichtbar machen. Das war die Geburtsstunde der Lianenfrau!“