Der Heilpraktiker

Laboranalytik als Basis

Gastrointestinale Erkrankungen nehmen ihren Ausgangspunkt in pathologischen Veränderungen der Darmflora und -mukosa. Allerdings sind ihre Auslöser sehr vielfältig. Mit einer ausgefeilten Laboranalytik lässt sich die Patientensituation ursächlich erfassen und ein individueller Behandlungsplan ableiten. Eine wichtige Ergänzung ist die Behandlung der Mitochondrien, da sich Mitochondrien und Darm unmittelbar beeinflussen und beide sehr empfindlich auf schädigende Faktoren reagieren. Die Wiederherstellung der Darmbarriere, einschließlich des Mikrobioms, sowie die Stärkung der Mitochondrien ist deshalb der Schlüssel zur erfolgreichen Behandlung chronischer Erkrankungen. Beide Ansatzpunkte sind in dem MitoBiom-Konzeptkombiniert.

Eine Blutprobe zur Analyse bei Gastrointestinale Erkrankungen.
© StudioLaMagica – stock.adobe.com

Sie möchten mehr zu diesem Thema erfahren?

Das Cover von Der Heilpraktiker mit dem Thema Gastrointestinale Erkrankungen.

Dann bestellen Sie sich jetzt Ihr kostenloses Probeexemplar und verschaffen Sie sich einen Überblick über alle Themenbereiche dieser Ausgabe.

Als Abonnent/in können Sie in unserem Online-Archiv med-serach.info den gesamten Artikel aus der aktuellen Ausgabe Der Heilpraktiker 02/2022 lesen.

Viel Spaß beim Schmökern!