Entspannung mithilfe von Klangarbeit | Von Philipp Feichtinger

„Migräne“ – ein Begriff, welcher – sehr zum Leidwesen von Betroffenen – inzwischen als eine Art Modeerscheinung in den Industriestaaten häufig als Synonym für starke Kopfschmerzen verwendet wird. Dass man dennoch von einer Volkskrankheit sprechen kann, zeigt der Berufsverband Deutscher Nervenärzte, der von etwa acht Millionen Betroffenen ausgeht, wobei Frauen etwa doppelt so häufig betroffen sind als Männer und die tatsächliche Diagnose nur bei etwa 40 % gestellt wurde. Klänge und Frequenzen bieten in der Praxis vielfältige Möglichkeiten, um leidgeprüfte Klienten/Patienten sanft zu unterstützen.
Sie möchten mehr zum Thema erfahren?

Dann bestellen Sie sich jetzt Ihr kostenloses Probeexemplar und verschaffen Sie sich einen Überblick über alle Themenbereiche dieser Ausgabe.
Als Abonnent/in können Sie in unserem Online-Archiv med-serach.info den gesamten Artikel aus der CO.med 5/2022 lesen.
Viel Spaß beim Schmökern!