Durch Augendiagnose verstehen Patienten, warum sich Mitarbeit lohnt
Priv. Doz. Dr. habil. Dr. rer. soc. Reiner Kaschel
Als frischgebackener Rentner kam 2004 ein Patient erstmals wegen einer Depression zu mir. Wie bei vielen Älteren war jedoch dafür kein klarer Auslöser festzumachen. Sie war keine Reaktion auf irgendein besonderes Ereignis (psychoreaktiv). Vielmehr zeigte sie klar hirnorganische Komponenten – im Sinne der sog. endogenen Depression (heute sog. somatisches Syndrom). Statt zu warten, bis das Kind in den Brunnen gefallen ist – mögliche vaskuläre Demenz, Diabetes-Folgen via Mikro- und Makroangiopathie bis zur Amputation oder Dialyse – konnten wir ihn früh aktivieren – „ins Boot holen“ – und zu einer Änderung seines Lebensstils motivieren. Dem Leben mehr Jahre und den Jahren mehr Leben zu geben.

Sie möchten den ganzen Artikel lesen?
Dann melden Sie sich noch heute für den Newsletter an. Dort bekommen Sie alle zwei Wochen neben aktuellen Informationen und Weiterbildungsmöglichkeiten auch Zugang zu einem Artikel aus der aktuellen Ausgabe.
Sie möchten mehr zu diesem Thema erfahren?

Dann bestellen Sie sich jetzt Ihr kostenloses Probeexemplar und verschaffen Sie sich einen Überblick über alle Themenbereiche dieser Ausgabe.
Als Abonnent/in können Sie in unserem Online-Archiv med-serach.info den gesamten Artikel aus der aktuellen Ausgabe Der Heilpraktiker 07/2022 lesen.
Viel Spaß beim Schmökern!