Vitamin D senkt Sterberate bei Krebs.
Immer öfter werden in den USA, Kanada und Finnland die Lebensmittel mit Vitamin D angereichert. Damit will man der Erfahrung gerecht werden, dass ein Mangel an Vitamin D zu Beschwerden bei Knochen und Muskeln führen kann. Aber auch die Infektanfälligkeit ist erhöht. Außerdem wird ein Mangel an Vitamin D mit zahlreichen anderen Erkrankungen in Verbindung gebracht. Deshalb ist es inzwischen weltweit gängige Praxis, Kindern regelmäßig Vitamin D zu verabreichen. Dadurch ist die früher weit verbreitete Rachitis nahezu verschwunden.

Metaanalysen großer randomisierter Studien haben nun ergeben, dass die Sterberaten an Krebs durch die Einnahme von Vitamin D-Präparaten um rund dreizehn Prozent gesenkt werden kann.
Vor diesem Hintergrund ermittelten die Forscher des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) mit Hilfe statistischer Modellrechnungen, dass mehr als 100.000 krebsbedingte Todesfälle pro Jahr in Europa verhindert werden könnten, wenn Lebensmittel systematisch mit Vitamin D angereichert würden.
Dazu sammelten die Wissenschaftler Informationen über die Richtlinien zur Nahrungsmittelergänzung von Vitamin D aus 34 europäischen Ländern. Aus Datenbanken konnten sie die Anzahl krebsbedingter Todesfälle und die Lebenserwartung in den einzelnen Ländern ermitteln. Dann verknüpften Sie die Informationen mit den Ergebnissen von Studien über den Einfluss von Vitamin D-Gaben auf die Sterberaten bei Krebs. Mit Hilfe statistischer Methoden konnten sie daraus die Anzahl der krebsbedingten Todesfälle schätzen, welche in den Ländern mit Anreicherung der Lebensmittel bereits verhindert werden konnten. Schließlich errechneten sie daraus die Zahl der Todesfälle, die zusätzlich vermieden werden könnten, wenn auch in Europa eine Anreicherung von Vitamin D in Lebensmitteln erfolgen würde.
Das Fazit des Leiters der Untersuchung beim Deutschen Krebsforschungszentrum, Hermann Brenner: “Würden alle von uns betrachteten Länder Lebensmittel mit angemessenen Mengen Vitamin D anreichern, könnten nach unseren Modellrechnungen ca. 130.000 bzw. etwa neun Prozent aller Krebstodesfälle in Europa verhindert werden.”
Originalpublikation: Niedermaier T. et al. Vitamin D food fortification in European countries: The underused potential to prevent cancer deaths.
European Journal of Epidemiology 2022, Doi: 10.1007/s10654-022-00867-4
Quelle: idw-online
Der Autor: Michael Petersen, Redaktion Medizin & Wissenschaft, Redaktionswebseite: mediportal-online.eu