Jörg Zittlau

Verfault und ungenießbar – wenn Bakterien auf oder in unseren Nahrungsmitteln sind, bedeutet das meistens nichts Gutes. Es sei denn, es sind die richtigen. Das kann nämlich, so das Ergebnis einer aktuellen Studie aus den USA, eine wirkungsvolle Vorbeuge-Strategie gegen Alzheimer, Rheuma und Infarkte sein.

Die richtigen Bakterien, wie in Sauerkraut, Kimchi und Spermidin können eine wirkungsvolle Vorbeuge-Strategie gegen Alzheimer, Rheuma und Infarkte sein.
© ricka_kinamoto – stock.adobe.com

Sie möchten den ganzen Artikel lesen?

Dann melden Sie sich noch heute für den Newsletter an. Dort bekommen Sie alle zwei Wochen neben aktuellen Informationen und Weiterbildungsmöglichkeiten auch Zugang zu einem Artikel aus der aktuellen Ausgabe.

Sie möchten mehr zu diesem Thema erfahren?

Der Heilpraktiker mit dem Artikel über Sauerkraut, Kimchi und Spermidin.

Dann bestellen Sie sich jetzt Ihr kostenloses Probeexemplar und verschaffen Sie sich einen Überblick über alle Themenbereiche dieser Ausgabe.

Als Abonnent/in können Sie in unserem Online-Archiv med-serach.info den gesamten Artikel aus der aktuellen Ausgabe Der Heilpraktiker 09/2022 lesen.

Viel Spaß beim Schmökern!