Von Elke Mehrlein-Wölfel
Seit mehr als 100 Jahren wird die Mistelpflanze in der komplementären Therapie bei Tumorerkrankungen eingesetzt. Rudolf Steiner, Begründer der anthroposophischen Therapie, sah in der Mistelpflanze einen Prozess, der dem Wachstum des Tumors ähnelt und weswegen die Mistelpflanze bei Tumorerkrankungen eingesetzt werden kann. Grundsätzlich zählt die Misteltherapie zur anthroposophischen Therapie, die den Menschen in seiner Ganzheit, also Körper, Geist und Seele erkennen möchte.

Sie möchten den ganzen Artikel lesen?
Dann melden Sie sich noch heute für den Newsletter an. Dort bekommen Sie alle zwei Wochen neben aktuellen Informationen und Weiterbildungsmöglichkeiten auch Zugang zu einem Artikel aus der aktuellen Ausgabe.
Sie möchten mehr zu diesem Thema erfahren?

Dann bestellen Sie sich jetzt Ihr kostenloses Probeexemplar und verschaffen Sie sich einen Überblick über alle Themenbereiche dieser Ausgabe.
Als Abonnent/in können Sie in unserem Online-Archiv med-serach.info den gesamten Artikel aus der aktuellen Ausgabe Der Heilpraktiker 10/2022 lesen.
Viel Spaß beim Schmökern!