CO.med

Die neuesten Möglichkeiten der Krebsbehandlung und Vorsorgetipps | Von Dr. Andrea Flemmer

Krebszelle
© Christoph Burgstedt – stock.adobe.com

Es ist eine Schockdiagnose, die jedes Jahr über 450.000 Menschen erschüttert: Krebs! Im Körper wächst ein Tumor. Und wer glaubt, das könnte ihn nicht treffen, der irrt: Im Laufe ihres Lebens erkranken jeder zweite Mann (51 Prozent) und 43 Prozent der Frauen. Laut dem Robert Koch-Institut steigt das Risiko ab dem 45. Lebensjahr bei beiden Geschlechtern sprunghaft an; zwischen dem 70. und 80. Lebensjahr ist die Wahrscheinlichkeit, einen Tumor zu haben, besonders groß. Geschwulste entstehen im Verborgenen, es braucht manchmal mehrere Jahre, bis sie entdeckt werden können. Doch es gibt einige Alarmzeichen, die jeder kennen sollte.

Sie möchten mehr zum Thema erfahren?

Dann bestellen Sie sich jetzt Ihr kostenloses Probeexemplar und verschaffen Sie sich einen Überblick über alle Themenbereiche dieser Ausgabe.

Als Abonnent/in können Sie in unserem Online-Archiv med-serach.info den gesamten Artikel aus der CO.med 11/2022 lesen.

Viel Spaß beim Schmökern!