Von Dr. Christoph Sliwowski
Bei allen Menschen riecht der Atem – nur unterschiedlich intensiv. Fast alle haben morgens Mundgeruch, da Bakterien nachts viel Zeit haben, ungestört Nahrungsreste zu Verstoffwechseln und Gase im Mund zu produzieren. Abgesehen davon zählt der Verzehr von Lebensmitteln wie Zwiebeln und Knoblauch und eine mangelhafte Zahnpflege zu den häufigsten Gründen. Mit der richtigen Mundhygiene lässt sich schlechter Atem gut behandeln. Bleibt Mundgeruch trotz regelmäßiger und gründlicher Reinigung bestehen, empfiehlt es sich, den Zahnarzt darüber zu informieren und sich untersuchen zu lassen.

Sie möchten den ganzen Artikel lesen?
Dann melden Sie sich noch heute für den Newsletter an. Dort bekommen Sie alle zwei Wochen neben aktuellen Informationen und Weiterbildungsmöglichkeiten auch Zugang zu einem Artikel aus der aktuellen Ausgabe.
Sie möchten mehr zu diesem Thema erfahren?

Dann bestellen Sie sich jetzt Ihr kostenloses Probeexemplar und verschaffen Sie sich einen Überblick über alle Themenbereiche dieser Ausgabe.
Als Abonnent/in können Sie in unserem Online-Archiv med-serach.info den gesamten Artikel aus der aktuellen Ausgabe Der Heilpraktiker 11/2022 lesen.
Viel Spaß beim Schmökern!