Von Hans-Josef Fritschi
Als Zweig der Alchemie ist die Spagyrik schon sehr alt. Spagyrische Arzneisystem gibt es jedoch erst seit Beginn des 20. Jahrhunderts, als Spagyriker ihre eigenen Firmen gründeten und Spagyrika herstellten. Entsprechend vielfältig stellt sich die Spagyrik heute dar. Von der Theorie her haben alle Varianten Verbindungen zur Naturphilosophie, besonders jener des antiken Griechenlands.
Hierzu zählt z.B. die Humoralpathologie von Hippokrates. Deren Ursprünge sind allerdings älter und orientieren sich an den Elementen Feuer, Erde, Luft, Wasser und Äther. Hippokrates beschränkte sich auf die vier ersten (ohne Äther), während die Alchemie das fünfte Elemente wertschätzte – was auch für die heutige Spagyrik gilt

Sie möchten den ganzen Artikel lesen?
Dann melden Sie sich noch heute für den Newsletter an. Dort bekommen Sie alle zwei Wochen neben aktuellen Informationen und Weiterbildungsmöglichkeiten auch Zugang zu einem Artikel aus der aktuellen Ausgabe.
Sie möchten mehr zu diesem Thema erfahren?

Dann bestellen Sie sich jetzt Ihr kostenloses Probeexemplar und verschaffen Sie sich einen Überblick über alle Themenbereiche dieser Ausgabe.
Als Abonnent/in können Sie in unserem Online-Archiv med-serach.info den gesamten Artikel aus der aktuellen Ausgabe Der Heilpraktiker 12/2022 lesen.
Viel Spaß beim Schmökern!