CO.med

Ganzheitliche Behandlung von Long- und Post-COVID-Beschwerden | Von Susanne Gärtner

Erschöpfung
© nenetus − stock.adobe.com

Fast drei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie suchen Ärzte, Heilpraktiker und Betroffene gleichermaßen nach Therapieansätzen, um die Spätfolgen, die nach einer akuten COVID-19-Infektion auftreten können, adäquat zu behandeln. Für Betroffene ist die Suche nach der richtigen oder vielversprechenden Therapie oft mit einer Odyssee an Arzt- und Klinikbesuchen verbunden, weil die Therapieansätze mindestens so vielfältig sind, wie die Menschen selbst, die unter verschiedenen Langzeitfolgen leiden. Eine Standardtherapie gibt es daher nicht und so können nur durch klinische Beobachtungen und eigene Erfahrungen Lösungen aufgezeigt werden, die vielleicht auch anderen Betroffenen helfen, wieder zu gesunden oder zumindest eine Linderung versprechen.

Sie möchten mehr zum Thema erfahren?

Dann bestellen Sie sich jetzt Ihr kostenloses Probeexemplar und verschaffen Sie sich einen Überblick über alle Themenbereiche dieser Ausgabe.

Als Abonnent/in können Sie in unserem Online-Archiv med-serach.info den gesamten Artikel aus der CO.med 1/2023 lesen.

Viel Spaß beim Schmökern!