Neue Erkenntnisse zu Ursachen und Therapiemöglichkeiten | Von Alexander Helm
Der Verlust des Geruchssinns kann die Lebensqualität erheblich einschränken. Riechstörungen lassen sich häufig beheben. Dazu sind jedoch Geduld und Disziplin erforderlich. Wie auch bei einem Training der Muskulatur, muss der Geruchssinn regelmäßig stimuliert werden, damit eine Funktionsverbesserung möglich ist. Studien zeigen, dass das tägliche bewusste Riechen intensiver Düfte zu erheblichen Verbesserungen führen kann.

Sie möchten den ganzen Artikel lesen?
Dann melden Sie sich noch heute für den Newsletter an. Dort bekommen Sie alle zwei Wochen neben aktuellen Informationen und Weiterbildungsmöglichkeiten auch Zugang zu einem Artikel aus der aktuellen Ausgabe.
Sie möchten mehr zu diesem Thema erfahren?

Dann bestellen Sie sich jetzt Ihr kostenloses Probeexemplar und verschaffen Sie sich einen Überblick über alle Themenbereiche dieser Ausgabe.
Als Abonnent/in können Sie in unserem Online-Archiv med-serach.info den gesamten Artikel aus der aktuellen Ausgabe Der Heilpraktiker 02/2023 lesen.
Viel Spaß beim Schmökern!