Neue wissenschaftliche Erkenntnisse bestätigen Vorteile pflanzenbasierter Ernährung.
Vegan ist in. Vegan ist gesund. Gesundheitliche Effekte zeigen sich schon nach der kurzen Zeit von einem Monat. Das bestätigt inzwischen die Wissenschaft.
Eine großangelegte britische Studie hat ergeben, dass Menschen, die sich pflanzenbasiert oder zumindest überwiegend pflanzlich ernähren, gesundheitliche Vorteile gegenüber jenen haben, die regelmäßig tierische Produkte essen. Sie haben beispielsweise ein deutlich niedrigeres Risiko für Darmkrebs. (1)

Aber auch kurzfristige Effekte ließen sich feststellen, und das schon nach einem Monat. Eine Ernährung mit reichlich Ballaststoffen macht nicht nur länger satt. Auch wichtige Regulationsprozesse, wie der Zucker- und Fettstoffwechsel in der Leber, stabilisieren sich. Genauso, wie sich der Cholesterinspiegel senken lässt. Sogar eine Fettleber kann sich regenerieren (2).
Wer bei der Umstellung auf eine ballaststoffreiche Ernährung Verdauungsprobleme bekommt, wie Darmkrämpfe und Verstopfung, kann dem mit Bewegung und viel Flüssigkeitszufuhr entgegenwirken, empfiehlt der Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, Medizinische Hochschule Hannover und Mediensprecher der DGVS, Professor Dr. med. Heiner Wedemeyer.(3)
Literatur:
- Key TJ et al. Cancer in British vegetarians: updated analyses of 4998 incident cancers in a cohort of 32,491 meat eaters, 8612 fish eaters, 18,298 vegetarians, and 2246 vegans. Am J Clin Nutr. 2014 Jul; 100 Suppl 1(1): 378S-85S. Doi: 10.3945/ajcn.113.071266
- Riccardi G et al. How Well Can We Control Dyslipidemias Through Lifestyle Modifications? Curr Cardiol Rep. 2016 Jul; 18(7): 66. Doi: 10.1007/s11886-016-0744-7
- DGVS zum Veganuary, Vorteile einer pflanzenbasierten Ernährung, Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) e.V.
Der Autor: Michael Petersen, Redaktion Medizin & Wissenschaft, Redaktionswebseite: mediportal-online.eu
Ein Kommentar