In einer kürzlich im Journal of Ethnic Foods veröffentlichten Studie führten Forscher eine Übersicht über klinische Studien durch, um die Wirksamkeit des Kimchi-Konsums auf die allgemeine menschliche Gesundheit zu bewerten. Verschiedene Kulturen haben fermentierte Lebensmittel wegen ihrer längeren Haltbarkeit und ihrer verschiedenen gesundheitlichen Vorteile verwendet. Ein solches fermentiertes Lebensmittel, Kimchi, wird in Korea zu fast jeder Mahlzeit verzehrt, wobei ein Erwachsener im Durchschnitt 50 bis 200 g Kimchi pro Tag zu sich nimmt.

Kimchi
© nungning20 – stock.adobe.com

Es wird in der Regel aus Baechu-Kohl und Radieschen hergestellt, aber auch andere Pflanzen und Gemüse wie Frühlingszwiebeln und Gurken werden für die Zubereitung verschiedener Kimchi verwendet. An der Fermentierung von Kimchi sind Mikroorganismen wie Milchsäurebakterien beteiligt, aber die Zusammensetzung der Mikroben kann je nach Anteil und Art der Zutaten variieren.

Gesundheitliche Vorteile von Kimchi

Der Verzehr von Kimchi wird mit verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht, z. B. mit entzündungshemmenden Wirkungen, der Vorbeugung von Atherosklerose, der Verbesserung der mit Krebs verbundenen Kachexie, der Regulierung des Cholesterin- und Blutzuckerspiegels, der Stärkung des Immunsystems und der Vorbeugung von atopischer Dermatitis.

Zu den weiteren berichteten gesundheitlichen Vorteilen gehören Verbesserungen bei kognitiven Beeinträchtigungen und Leberschäden, die durch hohe Cholesterinwerte verursacht werden.

Über die Studie

In der vorliegenden Studie untersuchten die Forscher alle randomisierten prospektiven klinischen Studien, die den gesundheitlichen Nutzen des Kimchi-Konsums untersucht haben.

In die Untersuchung wurden englische und koreanische randomisierte kontrollierte Studien einbezogen, die den Verzehr von Kimchi oder aus Kimchi gewonnenen Probiotika untersuchten und alle Ergebnisse in Bezug auf die allgemeine Gesundheit, die Lebensqualität und etwaige unerwünschte Wirkungen maßen.

Kimchi-Konsum fördert die Gesundheit

Die Ergebnisse zeigen, dass der Verzehr großer Mengen Kimchi die Körperfette, den Cholesterinspiegel, den Nüchternblutzuckerspiegel und die Serumlipidwerte im Vergleich zu einer Ernährung ohne oder mit geringen Mengen Kimchi senkt.

Eine der Studien verglich die Vorteile von funktionellem Kimchi mit denen von normalem Kimchi und berichtete, dass der Verzehr von funktionellem Kimchi zu Verbesserungen bei verschiedenen Parametern wie Gesamtcholesterin, Lipoprotein niedriger Dichte (LDL-C), Triglyzeriden, Skelettmuskelmasse, Körperfettanteil, Lipoprotein hoher Dichte (HDL-C), Interleukinen und Adiponektin führte.

Der Gehalt an nützlichen Bakterien wie Bifidobacterium und Faecalibacterium verbesserte sich ebenfalls, während Escherichia coli, Clostridium und andere schädliche Bakterien im Darm nach dem Verzehr von funktionellem Kimchi abnahmen.

Der Kimchi-Konsum wurde auch mit einer Verbesserung der Hautgesundheit, des systolischen Blutdrucks und des Body-Mass-Index in Verbindung gebracht.

Kimchi unterstützt Darm und Verdauung

Darüber hinaus wurde der Verzehr von normalem Kimchi, Kimchi mit Lactobacillus plantarum und funktionellem Kimchi mit Lactobacillus plantarum und Mistelextrakt mit einer Verbesserung der Symptome des Reizdarmsyndroms (IBS), wie Bauchschmerzen, Blähungen und unvollständige Entleerung, in Verbindung gebracht. Darüber hinaus wurde der Verzehr aller drei Kimchi-Arten mit einer Verbesserung der Werte des Tumornekrosefaktors in Verbindung gebracht.

In diesen Studien wurde festgestellt, dass der Verzehr von fermentiertem Kimchi den Anteil schädlicher Bakterien wie Clostridium, Listeria, Enterobacter, Shigella und Prevotella im Darm verringert.

Weitere Auswirkungen von Kimchi auf die Gesundheit

Darüber hinaus wurde festgestellt, dass sich durch den Verzehr von fermentiertem Kimchi auch Prädiabetes-Parameter wie Hämoglobin A1C, Insulinresistenz und Nüchterninsulin verbessern.

In einigen Studien wurde festgestellt, dass der Verzehr von Kimchi das Wachstum von Krebszellen bei Lungen-, Magen-, Dickdarm-, Brust-, Leber- und Gebärmutterkrebs hemmt.

Die Autoren erwähnten auch, dass es trotz der verschiedenen Vorteile des Kimchi-Konsums Bedenken wegen des hohen Salzgehalts von Kimchi gibt. Sie erörterten jedoch zwei Studien, in denen kein Zusammenhang zwischen Kimchi-Konsum und erhöhtem Bluthochdruck festgestellt wurde.

Originalpublikation: Song E et al. Effects of kimchi on human health: a scoping review of randomized controlled trials. Journal of Ethnic Foods 2013. https://journalofethnicfoods.biomedcentral.com/articles/10.1186/s42779-023-00173-8

Quelle: News-Medical.net