News

Neue Erkenntnisse, wie Propionat die Nervenzellen schützt

In Experimenten mit Zellkulturen minderte Propionat das Zellsterben. Propionat ist das Salz der kurzkettigen Fettsäure Propionsäure. Es entsteht auf natürliche Weise, wenn im Darm Ballaststoffe abgebaut werden.

In Experimenten mit Zellkulturen minderte Propionat das Zellsterben. Propionat ist das Salz der kurzkettigen Fettsäure Propionsäure. Es entsteht auf natürliche Weise, wenn im Darm Ballaststoffe abgebaut werden.
© Сергей Шиманович – stock.adobe.com

Im Labor isolierten die Forscher die Nervenzellen und Schwannzellen aus dem peripheren Nervensystem von Ratten. Diese beiden Zellarten wurden daraufhin voneinander getrennt kultiviert und oxidativem Stress ausgesetzt, wodurch Zellschäden entstanden sind.

Daraufhin behandelten sie einen Teil der Zellkulturen mit Propionat.

Das Resultat: von den behandelnden Zellen starben weniger als von den unbehandelten. Außerdem wuchsen die behandelten Zellen wieder besser.

Diese Erkenntnisse legen nahe, dass Propionat die Nervenzellen besser gegen oxidativen Stress schützt.

Der Mechanismus: Propionat spricht einen bestimmten Rezeptor an der Oberfläche von Nerven- und Schwannzellen an und beeinflusst das Ablesen der DNA über Histon-Moleküle. Dadurch können neue Eiweißstoffe und Enzyme produziert werden, welche dabei helfen, vor schädlichen Einflüssen zu schützen und entstandene Schäden zu reparieren.

Perspektive: Möglicherweise könnten diese Beobachtungen nützlich sein, um Autoimmunerkrankungen zu behandeln, die mit geschädigten Nervenzellen einhergehen, so die Forscher an der Ruhr-Universität Bonn.

Schon früher weisen sie nach, dass Multiple Sklerose–Patienten einen Propionat-Mangel haben und möglicherweise davon profitieren können, wenn sie Propionat einnehmen. Womöglich gilt dies auch für Menschen mit einer chronisch entzündlichen demyelinisierenden Polyneuropathie (CIDP).

Originalpublikation:

Thomas Grüter et al. Propionate exerts neuroprotective and neuroregenerative effects in the peripheral nervous system, in: PNAS, 2023, Doi:10.1073/pnas.2216941120, https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2216941120

Quelle: Ruhr-Universität Bochum / idw-online

Pressemeldung: Propionsäure schützt Nervenzellen und unterstützt ihre Regeneration, Ruhr-Universität Bochum, Informationsdienst Wissenschaft (idw), https://idw-online.de/de/news808105

Der Autor: Michael Petersen, Redaktion Medizin & Wissenschaft, Redaktionswebseite: mediportal-online.eu