In einer kürzlich im Antioxidants Journal veröffentlichten Studie untersuchten Forscher die möglichen gesundheitlichen Vorteile der Verwendung von Traubentrester zur Förderung der kardiometabolischen Gesundheit. Traubentrester (GP) ist ein Nebenprodukt der Weinherstellung, das hauptsächlich aus Traubenkernen und -schalen besteht. Er wird in großem Umfang für die Herstellung von angereicherten Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln verwendet.

Das Interesse an der Abschätzung der Auswirkungen von GP auf die Regulierung der Basis-Hyperglykämie, einem Frühindikator für Typ-2-Diabetes und einem primären antidiabetischen Ziel, nimmt zu. Es hat sich gezeigt, dass GP-Produkte den Plasmaglukosespiegel senken.
Physikalische Hindernisse bei der Verdauung und Absorption von Nährstoffen
GP enthält sowohl lösliche als auch unlösliche Ballaststoffe in Hülle und Fülle. Unlösliche Ballaststoffe können den Stuhl voluminöser machen und dazu beitragen, dass die Nahrung schneller durch den Verdauungstrakt transportiert wird, was die Zeit der Nährstoffaufnahme verkürzen kann.
Lösliche Ballaststoffe hingegen können die Nährstoffaufnahme verzögern und die Magenentleerung verlangsamen, indem sie im Darm ein gelartiges Element bilden. Die hohe Ballaststoffzusammensetzung von GP kann eine gelartige Matrix bilden, die die Glukoseaufnahme im Dünndarm verlangsamt.
Die langsamere Sekretion von Glukose in den Blutkreislauf wird dadurch verursacht, dass der Zugang der Verdauungsenzyme zu Glukose und die Diffusion von Kohlenhydraten behindert wird. Dieser Mechanismus trägt dazu bei, den Blutzuckerspiegel besser zu kontrollieren und Insulinspitzen zu verringern.
Die in GP enthaltenen löslichen (Poly)phenole und Ballaststoffe können dazu beitragen, die Rückresorption von Gallensalzen im Darm zu verringern und deren Ausscheidung zu verbessern. Die Leber verwendet mehr zirkulierendes Cholesterin, um neue Gallensalze zu bilden, wodurch der Cholesterinspiegel im Serum sinkt.
Die genannten Mechanismen könnten einen potenziellen Nutzen für die Verringerung der Wahrscheinlichkeit von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die Verbesserung der Lipidprofile haben.
GP und die Freisetzung von enteroendokrinen Darmhormonen und Sättigung
K-Zellen produzieren das Hormon glukoseabhängiges insulinotropes Polypeptid (GIP) im proximalen Dünndarm und wirken als Inkretin. GIP fördert die Insulinausschüttung nach dem Verzehr von Nahrungsmitteln, insbesondere von kohlenhydratreichen Mahlzeiten, und reguliert den Fettstoffwechsel.
Der Ballaststoffgehalt von GP kann die GIP-Sekretion beeinflussen, indem er von der Darmmikrobiota fermentiert wird und SCFAs wie Acetat, Butyrat und Propionat stimuliert. SCFAs spielen eine Rolle bei der Steuerung von Darmhormonen, wie z. B. GIP. GP enthält bioaktive (Poly)phenole, die die Freisetzung von GIP beeinflussen können.
Auswirkungen von GP auf die Darmmorphologie
Studien haben gezeigt, dass die Verfütterung von GP-Produkten an Nagetiere, Schweine, Lämmer und Masthähnchen die Zottenlänge und das Verhältnis von Zottenhöhe zu Zellentiefe verbessern und die Zellentiefe im Ileum, Jejunum und in den Dickdarmzellen verringern kann.
Die fasergebundenen (Poly)phenole und die Ballaststoffe von GP waren im Vergleich zu den freien (Poly)phenolen wirksamer bei der Verringerung von Dickdarmläsionen und der Verkürzung des Dickdarms bei Ratten, die einer stressigen Behandlung mit 2,4,6-Trinitrobenzolsulfonsäure (TNBS) und Dextran-Natriumsulfat (DSS) ausgesetzt waren.
Eine mangelhafte strukturelle Entwicklung der Kryptenzotten kann aufgrund der verringerten inneren Oberfläche zu Darmerkrankungen und Funktionsstörungen wie entzündlichen Darmerkrankungen, Zöliakie, Enteropathien im Zusammenhang mit der Bürstensaumbildung und Darmkrebs führen.
Die Studie deutet auch darauf hin, dass von GP abgeleitete Produkte bei der Behandlung bestimmter Pathologien nützlich sein könnten. Allerdings sind bisher keine Interventionen mit GP beim Menschen speziell für diese Erkrankungen bekannt.
Auswirkungen von GP auf das Darmmikrobiom
Die Darmmikrobiota kann GP-Komponenten abbauen, was zur Produktion von SCFAs und phenolischen Metaboliten führt. Diese können sich auf den Inhalt und die Funktionalität von Darmgemeinschaften auswirken.
Bei Tieren hat sich gezeigt, dass eine Supplementierung mit GP verschiedene Vorteile hat, darunter die Förderung der Darmgesundheit, die Verbesserung des Stoffwechselprofils, die Verstärkung entzündungshemmender und antioxidativer Mechanismen und die Erhöhung der Präsenz nützlicher Bakterien.
Klinische Studien mit GP-Produkten haben Unterschiede bei den Biomarkern zwischen einzelnen Personen ergeben, was die Bedeutung von stoffwechselassoziierten Bakteriengemeinschaften und nicht von Bakteriengattungen oder -familien unterstreicht.
Produkte auf GP-Basis sind vielversprechend bei der Regulierung des Gehalts und der Funktion der Darmmikrobiota im Hinblick auf verschiedene Gesundheitszustände, einschließlich der Verringerung der Wahrscheinlichkeit von nicht übertragbaren Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Weitere Forschungsarbeiten sind erforderlich, um die potenziellen therapeutischen Anwendungen von GP-Produkten zur Verbesserung der Darmgesundheit zu untersuchen.
Schlussfolgerung
Die Ergebnisse der Studie zeigen, wie wichtig die Darmfunktion als primärer Schutz gegen verschiedene Erkrankungen ist, einschließlich solcher, die die kardiometabolische Gesundheit beeinträchtigen, und wie die Gesamtwirkung von GP diese Vorstellung unterstützt.
Die systemische Bioaktivität von GP beginnt im Darm, was bei der Prävention und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen hilfreich sein kann. Künftige Forschungen zum gesundheitlichen Nutzen von GP sollten die Beziehungen zwischen dem Darm und anderen Organen untersuchen, um seine Rolle bei der Verbesserung der kardiometabolischen Gesundheit zu bestätigen.
Originalpublikation: Taladrid D. et al. Grape Pomace as a Cardiometabolic Health-Promoting Ingredient: Activity in the Intestinal Environment. Antioxidants 2023. DOI: 10.3390/antiox12040979. https://www.mdpi.com/2076-3921/12/4/979
Quelle: News-Medical.net