Mehr als nur eine Wohltat für die Haut | Von HP Feryal Koshan Genc
Im 17. Jahrhundert landete sie als „blinder Passagier“ an Bord eines Wollfrachtschiffes in Europa. Zunächst als Unkraut verschrien, entdeckte man auch hierzulande bald schon ihre Vorzüge – einerseits als Kraft spendendes Wildgemüse, andererseits zur Behandlung von verschiedenen Hautkrankheiten sowie Geschwüre bzw. zur Unterstützung der Wundheilung. Die Rede ist von der wundervollen Nachtrose, besser bekannt als Nachtkerze.

Sie möchten den ganzen Artikel lesen?
Dann melden Sie sich noch heute für den Newsletter an. Dort bekommen Sie alle zwei Wochen neben aktuellen Informationen und Weiterbildungsmöglichkeiten auch Zugang zu einem Artikel aus der aktuellen Ausgabe.
Sie möchten mehr zu diesem Thema erfahren?

Dann bestellen Sie sich jetzt Ihr kostenloses Probeexemplar und verschaffen Sie sich einen Überblick über alle Themenbereiche dieser Ausgabe.
Als Abonnent/in können Sie in unserem Online-Archiv med-serach.info den gesamten Artikel aus der aktuellen Ausgabe Der Heilpraktiker 06/2023 lesen.
Viel Spaß beim Schmökern!