Viele Menschen kennen Kencur vielleicht als aromatisches Gewürz, das Gerichten Geschmack verleiht, oder als beruhigendes pflanzliches Heilmittel bei Magenverstimmungen. Forscher der Osaka Metropolitan University haben jedoch vielversprechende Erkenntnisse darüber gewonnen, dass Kencur, eine tropische Pflanze aus der Familie der Ingwergewächse, die in Südostasien beheimatet ist, krebshemmende Wirkungen besitzt. Die Ergebnisse wurden in Heliyon veröffentlicht.

Kencur
© wahid bagus – stock.adobe.com

Unter der Leitung von Associate Professor Akiko Kojima von der Graduate School of Human Life and Ecology wiesen die Forscher nach, dass Kencur-Extrakt und sein aktiver Hauptbestandteil, Ethyl-p-Methoxycinnamat (EMC), das Wachstum von Krebszellen auf zellulärer und tierischer Ebene deutlich unterdrücken.

Weitere Forschung notwendig

Während frühere Studien über EMC auf sein krebshemmendes Potenzial hinwiesen, indem sie die Expression des mitochondrialen Transkriptionsfaktors A (TFAM) verringerten, der mit der Vermehrung von Krebszellen in Verbindung gebracht wird, blieb der genaue Mechanismus bisher unklar.

„Die Ergebnisse dieser Studie bestätigen die krebshemmenden Wirkungen des Kencur-Extrakts und seines Hauptwirkstoffs, EMC. Es ist sehr zu erwarten, dass TFAM in Zukunft ein neuer Marker für krebshemmende Wirkungen werden wird, wenn die Forschung in verwandten Bereichen voranschreitet“, sagt Akiko Kojima.

Originalpublikation: Sasaki Y et al. Kaempferia galanga L. extract and its main component, ethyl p-methoxycinnamate, inhibit the proliferation of Ehrlich ascites tumor cells by suppressing TFAM expression. Heliyon 2023. DOI: 10.1016/j.heliyon.2023.e17588

Quelle: News-Medical.net