Ingwer: Power für die Abwehrkräfte

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse, wie Ingwer auf das Immunsystem wirkt. Schon im Altertum wurde Ingwer als Heilmittel verordnet. Damals vorwiegend bei Verdauungsstörung- en, erfreut sich dieser Naturstoff in der Erfahrungsheilkunde bis heute großer Beliebtheit wegen seiner abwehrsteigenden Wirkung, beispielsweise bei Erkältungskrankheiten [1]. Jetzt erhält diese Erfahrung eine Unterstützung seitens der Wissenschaft. Es gibt neue Erkenntnisse, wie…

Naturstoffe gegen Corona

Gibt es bald ein natürliches Mittel gegen das Coronavirus? Man nehme bestimmte Inhaltsstoffe vom Rotwein, grünem Tee und Olivenöl – und schon ist das Coronavirus besiegt? Das hört sich zu gut an. Tatsächlich gibt es aber Hoffnung dafür. Wirkstoffe aus grünem Tee, Rotwein und Olivenöl binden an das zentrale Enzym Papain-like Protease (PLpro) des Coronavirus…

Unbekannte Nebenwirkung: Verkehrsunfall

Medikamente und Autofahren sind oft eine gefährliche Kombination | Von Martina Schneider Nicht nur Alkohol und Drogen, auch Medikamente können die Fahrtüchtigkeit eines Auto- oder Radfahrers beeinträchtigen: Jeder vierte Unfall, schätzt ADAC-Vizepräsident Ulrich Klaus Becker, geht auf die Einnahme von Tabletten, Kapseln, Tropfen, Säften oder Zäpfchen zurück. Noch gefährlicher wird es, wenn mehrere Medikamente kombiniert…

Sport zur richtigen Tageszeit

Wie gut sportliche Aktivitäten wirken, hängt von der Tageszeit ab. Erstmals wurde nachgewiesen, wie sich sportliche Aktivitäten auf den Stoffwechsel über mehrere Gewebe hinweg zu den unterschiedlichen Tageszeiten auswirken. Innerhalb von 24 Stunden regulieren fast alle Zellen ihre biologischen Prozesse – in der Forschung bekannt als zirkadianer Rhythmus. Je nach Tageszeit verändert sich dementsprechend die…

ADHS, Lernstörungen & Co

Warum Medikamente und Konzentrationstraining nicht ausreichen und wie Leichtigkeit in Schule und Alltag gelingen kann | Von Claudia Münch Bei der NeuroLifeBalance Methode werden acht wichtige, primitive Reflexe angesprochen, die wesentlich für die korrekte Entwicklung von Gehirn und Körper sind.  Die Übungen, die sich auf unterschiedliche Bereiche konzentrieren und immer im Rahmen eines personalisierten Trainingsplans…

Veränderte Empfehlungen zur Ernährung bei Diabetes Typ 2

Nach Auswertung sämtlicher relevanter Studien neue Empfehlungen. Aufgrund einer Auswertung sämtlicher relevanter Studien seit 2004 veränderte die Deutsche Diabetes Gesellschaft in jüngerer Vergangenheit ihre Ernährungsempfehlungen. Sie sind individueller und vor allem deutlich unkomplizierter. Beispielsweise wurden die genauen Vorgaben zum Verzehr von Fett, Kohlenhydraten und Eiweiße als überholt aufgegeben. Selbst die Maßgabe, bei eingeschränkter Nierenfunktion weniger…

Das ansteigende Fußbad

Veraltetes Relikt oder Heilmittel der Zukunft? | Von HP Stefanie Hartling-Wöhlert Das ansteigende Fußbad kann nicht nur chronisch kalte Füße aufwärmen, sondern bei Herz-Kreislauf-Beschwerden, Gefäßerkrankungen, Gewebsregeneration, Verbesserung des Immunsystems, Unterleibserkrankungen und Erkrankungen des respiratorischen Systems eingesetzt werden. Egal ob Jung oder Alt, Vergangenheit oder Gegenwart: Die Idee des ansteigenden Fußbades ist für mich definitiv eine…

Nervenzellen profitieren von Propionsäure

Neue Erkenntnisse, wie Propionat die Nervenzellen schützt In Experimenten mit Zellkulturen minderte Propionat das Zellsterben. Propionat ist das Salz der kurzkettigen Fettsäure Propionsäure. Es entsteht auf natürliche Weise, wenn im Darm Ballaststoffe abgebaut werden. Im Labor isolierten die Forscher die Nervenzellen und Schwannzellen aus dem peripheren Nervensystem von Ratten. Diese beiden Zellarten wurden daraufhin voneinander…

Magen-Darm-Beschwerden

Die (fast) vergessenen Mittel der Hausapotheke | Von HP Evelyn Scheinpflug Der Verdauungsvorgang ist sehr komplex und störungsempfindlich, was verdeutlicht, wie wichtig eine gute Verdauung für unser Wohlbefinden ist. Wenn wir an Magen-Darm-Beschwerden wie Verstopfung und Völlegefühl leiden oder uns aufgebläht fühlen, beeinflusst dies unser ganzes Wohlempfinden. Sie möchten den ganzen Artikel lesen? Dann melden…

Darm an Großhirn „Wir haben (k)ein Problem“

Wie Darmbakterien Körper und Geist beeinflussen | Von Dr. Susanne Fink-Tornau Stress gehört immer häufiger zur Lebenswelt des Menschen. Gehen belastende Situationen so weit, dass sie in psychische Erkrankungen münden können, braucht es Lösungsansätze. Die Modulation der Darm-Hirn-Achse durch Probiotika setzt genau hier an. Das verdeutlichen bereits diverse Studien an Tieren und klinische Humanstudien. So…