Neuer Ansatz für Test auf Long-COVID: Liegt die Antwort im Auge?
Eine standardisierte Augenuntersuchung könnte in Zukunft verraten, ob Menschen unter dem Long-COVID-Syndrom beziehungsweise Post-COVID leiden. Ein Team der Technischen Universität München (TUM) konnte einen deutlichen Zusammenhang zwischen der Erkrankung und bestimmten Veränderungen der Äderchen im Auge zeigen. Zwischen zehn und 35 Prozent der Betroffenen leiden auch lange nach einer Corona-Erkrankung an Symptomen wie Atemproblemen oder…