Unbekannte Nebenwirkung: Verkehrsunfall

Medikamente und Autofahren sind oft eine gefährliche Kombination | Von Martina Schneider Nicht nur Alkohol und Drogen, auch Medikamente können die Fahrtüchtigkeit eines Auto- oder Radfahrers beeinträchtigen: Jeder vierte Unfall, schätzt ADAC-Vizepräsident Ulrich Klaus Becker, geht auf die Einnahme von Tabletten, Kapseln, Tropfen, Säften oder Zäpfchen zurück. Noch gefährlicher wird es, wenn mehrere Medikamente kombiniert…

ADHS, Lernstörungen & Co

Warum Medikamente und Konzentrationstraining nicht ausreichen und wie Leichtigkeit in Schule und Alltag gelingen kann | Von Claudia Münch Bei der NeuroLifeBalance Methode werden acht wichtige, primitive Reflexe angesprochen, die wesentlich für die korrekte Entwicklung von Gehirn und Körper sind.  Die Übungen, die sich auf unterschiedliche Bereiche konzentrieren und immer im Rahmen eines personalisierten Trainingsplans…

Das ansteigende Fußbad

Veraltetes Relikt oder Heilmittel der Zukunft? | Von HP Stefanie Hartling-Wöhlert Das ansteigende Fußbad kann nicht nur chronisch kalte Füße aufwärmen, sondern bei Herz-Kreislauf-Beschwerden, Gefäßerkrankungen, Gewebsregeneration, Verbesserung des Immunsystems, Unterleibserkrankungen und Erkrankungen des respiratorischen Systems eingesetzt werden. Egal ob Jung oder Alt, Vergangenheit oder Gegenwart: Die Idee des ansteigenden Fußbades ist für mich definitiv eine…

Magen-Darm-Beschwerden

Die (fast) vergessenen Mittel der Hausapotheke | Von HP Evelyn Scheinpflug Der Verdauungsvorgang ist sehr komplex und störungsempfindlich, was verdeutlicht, wie wichtig eine gute Verdauung für unser Wohlbefinden ist. Wenn wir an Magen-Darm-Beschwerden wie Verstopfung und Völlegefühl leiden oder uns aufgebläht fühlen, beeinflusst dies unser ganzes Wohlempfinden. Sie möchten den ganzen Artikel lesen? Dann melden…

Darm an Großhirn „Wir haben (k)ein Problem“

Wie Darmbakterien Körper und Geist beeinflussen | Von Dr. Susanne Fink-Tornau Stress gehört immer häufiger zur Lebenswelt des Menschen. Gehen belastende Situationen so weit, dass sie in psychische Erkrankungen münden können, braucht es Lösungsansätze. Die Modulation der Darm-Hirn-Achse durch Probiotika setzt genau hier an. Das verdeutlichen bereits diverse Studien an Tieren und klinische Humanstudien. So…

Mit Imagination begleiten

Wir haben mehr Ressourcen, als wir glauben | Von Tina Pätzold Die Bilderwelt im katathymen Bilderleben sagt uns nicht, wer wir sind. Doch sie spiegelt unbewusste Anteile in unserer Psyche wider, die wir wahrnehmen und neu sehen lernen können. Durch das Bewusste erleben und bearbeiten der Symbolmotive können wir aus einem reichen inneren Ressourcen-Repertoire schöpfen.…

Geruchs- und Geschmacksstörungen durch Virusinfektionen

Neue Erkenntnisse zu Ursachen und Therapiemöglichkeiten | Von Alexander Helm Der Verlust des Geruchssinns kann die Lebensqualität erheblich einschränken. Riechstörungen lassen sich häufig beheben. Dazu sind jedoch Geduld und Disziplin erforderlich. Wie auch bei einem Training der Muskulatur, muss der Geruchssinn regelmäßig stimuliert werden, damit eine Funktionsverbesserung möglich ist. Studien zeigen, dass das tägliche bewusste…

Fermentation zur Entgiftung und Ausleitung

Müllabfuhr Milchsäurebakterien, Aminosäuren und Enzyme | Von Ulla Janascheck Unsere Umwelt ist belastet. Pestizide und Schwermetalle nisten in den Böden, im Wasser, im Fleisch, im Fisch, im Obst und Gemüse. Dazu kommt das Plastik. In unseren Böden befinden sogar noch zehnmal mehrfeinst gemahlene Plastikteilchen als im Meer! So sehr wir uns anstrengen, uns bewusst zu…

Reishi und Cordyceps sinensis

Kostbare Geschenke aus dem Reich der Pilze | Von Tom Anzan Allhoff Das Reich der Pilze ist faszinierend und essenziell für die Verwandlung allen Lebens. Immerhin scheinen Pilze 25 % der gesamten Biomasse unseres wunderbaren Planeten auszumachen. Pilze existieren seit mindestens 1 Milliarden Jahre und sind damit älter als Pflanzen und Tiere. Ohne ihr Zutun wäre…

Spagyrik – Gesundheit im Einklang der Elemente

Von Hans-Josef Fritschi Als Zweig der Alchemie ist die Spagyrik schon sehr alt. Spagyrische Arzneisystem gibt es jedoch erst seit Beginn des 20. Jahrhunderts, als Spagyriker ihre eigenen Firmen gründeten und Spagyrika herstellten. Entsprechend vielfältig stellt sich die Spagyrik heute dar. Von der Theorie her haben alle Varianten Verbindungen zur Naturphilosophie, besonders jener des antiken…