Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist....

Medizin und Bewusstsein – das ist die redaktionelle Leitlinie von CO.med, die fundiert und unabhängig verfolgt wird! Thematisch bildet das Fachmagazin die komplette Bandbreite der Komplementärmedizin mit einer Fülle praxisrelevanter Themen ab.
Im Fokus stehen die zukunftsweisende Verknüpfung von Wissenschaft und Praxiserfahrung, das Aufzeigen von Synergien und das Vernetzen von Potenzialen. Das schafft Bewusstsein! Die einzigartige Vielfalt schafft Raum für Neues, das sich ohne ideologischen oder dogmatischen Druck entfalten kann.
Wer nicht nur sein Fachgebiet vertiefen will, sondern auch eine Gesamtschau naturheilkundlicher Methoden und Verfahren sucht, der findet im Fachmagazin CO.med die geeignete Lektüre.
Die CO.med bietet Fachinformationen für Heilpraktiker sowie komplementärmedizinisch arbeitende Ärzte, Osteopathen und sonstige Therapeuten.
Erscheinungsweise: 12-mal im Jahr
Neu: Inklusive Online-Archiv mit Einzelartikel-Recherche auf med-search.info!
Alle Informationen dazu finden Sie hier.
Ihre Ansprechpartner
Redaktion:
Yasmin Niederstenschee
Tel. 09221 949-324
y.niederstenschee@mgo-fachverlage.de
Media & Anzeigen:
Ute Weinländer
Tel. 09221 949-313
u.weinlaender@mgo-fachverlage.de
Kundenservice:
Daniela Höhn
Tel. 09221 949-346
kundenservice@mgo-fachverlage.de
Beiträge aus der CO.med
CO.med Das Zentrum im Fasziensystem des Menschen verstehen | Von Susanne Schwärzler Mit dem...
CO.med Kinesiologische und homöopathische Herangehensweisen | Von Wolfgang K. Fischer...
CO.med Leicht und authentisch zum eigenen Imagefilm | Von Beatrix Lange Mit dem eigenen Handy...
CO.med Die Rolle der Waldtherapie im Rahmen von Long-COVID | Von Dr. Melanie H. Adamek...
CO.med Wirksame Therapieansätze mit Heilpilzen | Von Dr. rer. nat. Anne-Kathrin Ziebandt In der...
CO.med Sauerhonig für das Immunsystem | Von Feryal Kosan Genç Hildegard von Bingen, der...
CO.med Kombination von Funktioneller Medizin, Fünf-Elemente-Ernährung und Kinesiologie | Von...
CO.med Die exokrine Pankreasinsuffizienz | Von Andrea Faske Verdauungsbeschwerden gehören...