Welche Rolle spielt die Ernährung? Ein Interview mit der staatlich geprüften Diätassistentin...
CO.med – Fachmagazin für Komplementärmedizin

Medizin und Bewusstsein – das ist die redaktionelle Leitlinie von CO.med, die fundiert und unabhängig verfolgt wird! Thematisch bildet das Fachmagazin die komplette Bandbreite der Komplementärmedizin mit einer Fülle praxisrelevanter Themen ab.
Im Fokus stehen die zukunftsweisende Verknüpfung von Wissenschaft und Praxiserfahrung, das Aufzeigen von Synergien und das Vernetzen von Potenzialen. Das schafft Bewusstsein! Die einzigartige Vielfalt schafft Raum für Neues, das sich ohne ideologischen oder dogmatischen Druck entfalten kann.
Wer nicht nur sein Fachgebiet vertiefen will, sondern auch eine Gesamtschau naturheilkundlicher Methoden und Verfahren sucht, der findet im Fachmagazin CO.med die geeignete Lektüre.
Die CO.med bietet Fachinformationen für Heilpraktiker sowie komplementärmedizinisch arbeitende Ärzte, Osteopathen und sonstige Therapeuten.
Erscheinungsweise: 12-mal im Jahr
Neu: Inklusive Online-Archiv mit Einzelartikel-Recherche auf med-search.info!
Alle Informationen dazu finden Sie hier.
Ihre Ansprechpartner
Redaktion:
Yasmin Niederstenschee
Tel. 09221 949-324
y.niederstenschee@mgo-fachverlage.de
Media & Anzeigen:
Michael Beck
Tel. 09221 949-315
m.beck@mgo-fachverlage.de
Kundenservice:
Simone Sesselmann
Tel. 09221 949-420
kundenservice@mgo-fachverlage.de
Beiträge aus der CO.med
Hinweise auf die Schmerzursachen | Von Michael Petersen Bei Verletzungen wird eine klassische...
Ein Kommentar zum Rechtsgutachten zum Heilpraktikerrecht (Teil 1 und 2) | Von Karl-F. Liebau...
Ein fast vergessener Schatz der Naturheilkunde | Von Feryal Genç Edward Bach (1886–1936)...
Anlass für diese schwerwiegende Titelfrage war ein Rechtsgutachten zur Heilkunde und den...
Wie grüner Tee effektiv bei Patienten mit Bluthochdruck eingesetzt werden kann | Von Thorben...
Notfall-Medizin für Heilpraktiker | Von Norbert Vahl Es ist immer wieder festzustellen, dass...
Die unentdeckten Potentiale der Apitherapie | Von Dr. Thomas Gloger Die Nutzung von...
Blasentang wird zur Quelle neuer Medikamente fürs Immunsystem | Von Martina Schneider...