ausgefeilten Laboranalytik lässt sich die Patientensituation ursächlich erfassen und ein...
Die Redaktion von Der Heilpraktiker – Fachmagazin für Natur- und Erfahrungsheilkunde – ist stetig dabei, neue Themen für Fachartikel aus dem breiten Spektrum naturheilkundlicher Diagnose- und Therapieverfahren zu entwickeln. Dabei sind auch Sie gefragt: Wir freuen wir uns über Ihre Themenwünsche, Anregungen und Kritik an e.rodatos@mgo-fachverlage.de.
Auf dieser Seite finden Sie ab Januar 2022 eine Übersicht der Artikel und Themen der aktuellen Ausgabe und das Editorial unserer Redaktion. Jede Ausgabe von Der Heilpraktiker setzt zwei Themenschwerpunkte, daneben gibt es fundierte Fachartikel zu weiteren aktuellen Themen, wie z.B. Gesundheitspolitik und Recht, Orthomolekularer Medizin, Homöopathie, Ernährungsmedizin, Psychologie, chronische Erkrankungen, Immunologie sowie Traditionelle Medizin. Den Themenplan für das Jahr 2022 können Sie hier ansehen.
Entdecken Sie die aktuelle Ausgabe von Der Heilpraktiker!

Der Heilpraktiker 3/2023
Schwerpunkte:
Ganzheitliche Psychotherapie, Mikrobiologische Therapie
Infos zur aktuellen Ausgabe von Der Heilpraktiker direkt ins Postfach
Jetzt den kostenfreien Newsletter abonnieren.
Ihre Ansprechpartner
Redaktion:
Elfi Rodatos
e.rodatos@mgo-fachverlage.de
Tel. 09221 949-227
Media & Anzeigen:
Ute Weinländer
u.weinlaender@mgo-fachverlage.de
Tel. 09221 949-313
Kundenservice:
Simone Sesselmann
kundenservice@mgo-fachverlage.de
Tel. 09221 949-420
Der Heilpraktiker Als eine der ersten Frühjahrspflanzen macht uns der Huflattich seine...
Neben optimaler Stoffwechseleinstellung und Lebensweise hat sich in der Betreuung des...
Bei schweren COVID-19-Verläufen kommt es zu einer Überreaktion des Immunsystems mit einer...
werden traditionsgemäß getrocknete Teile (i. d. R. vom Fruchtkörper der Pilze) auf einfache...
Der Shii-take (Lentinula edodes) ist ein in Ostasien beheimateter Pilz, er ist ein...
Die Fachzeitschrift „Der Heilpraktiker“ wird ab 01.01.2022 nicht mehr im verbandseigenen Bonner...
In unseren Themenschwerpunkten bei Der Heilpraktiker 2022 betrachten wir folgende Methoden und Indikationen vor wissenschaftlichem Hintergrund. Dabei kommen verschiedene komplementärmedizinische Behandlungsmöglichkeiten sowie gezielte ganzheitliche Therapien zum Einsatz: Mykotherapie, Allergien & Atemwegserkrankungen, Diabetes, Ausleitung & Entgiftung, Gastrointestinale Erkrankungen, Cannabinoide in der Medizin, Herz- und Kreislauferkrankungen, Frauenheilkunde, Gelenkerkrankungen, Homöopathie, Orthomolekulare Medizin, Schmerz, Neurologische Erkrankungen, Ernährung, Immunologische Erkrankungen, Kinderheilkunde, Heilen mit Bakterien, Augenheilkunde, Onkologie, Urologie, Psychische Störungen, Zahnheilkunde, Chronische Erkrankungen, Spagyrik u.v.m.
Der Heilpraktiker ist die am längsten bestehende Fachzeitschrift für Natur- und Erfahrungsheilkunde und bietet Heilpraktikern, Heilpraktiker-Schülern, Ärzten für Naturheilkunde und weiteren Therapeuten hochwertige Fachartikel für die tägliche Praxis. Als Organ des Fachverbands Deutscher Heilpraktiker (FDH) informiert Der Heilpraktiker außerdem regelmäßig zu berufs- und gesundheitspolitischen Neuerungen sowie rechtlichen Aspekten. Informationen zum Abonnement finden Sie im Online-Shop der mgo Fachverlage.