Neues zum Start der Pollensaison

Die Pollensaison hat begonnen – dies ist mittlerweile immer früher der Fall. Durch den Klimawandel gedeihen in unseren Breitengraden Pflanzenarten, die hier nicht heimisch sind. Mit gravierenden Folgen für Millionen von Allergikern allein in Deutschland. Denn Allergien sind nicht nur weltweit eine sehr häufige chronische Erkrankung, sie sind weiterhin auf dem Vormarsch: 30 Prozent aller…

Schützt Nahrungsmittelallergie vor Corona?

Menschen mit einer Nahrungsmittelallergie könnten ein um die Hälfte verringertes Risiko haben, sich mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zu infizieren. Die Hypothese: Dem Virus wird der Eintritt in die Wirtszelle erschwert. Mit einer Nahrungsmittelallergie verbindet man normalerweise nichts Gutes. Forschende erhielten jetzt in der Beobachtungsstudie HEROS Hinweise darauf, dass die Allergie gegen Nahrungsmittel einen schützenden Effekt vor einer…

Wie Blütenstaub die Infektanfälligkeit erhöht

Birkenpollen sind nicht nur für Allergiker lästig. Sie beeinflussen die Zellen des angeborenen Immunsystems und machen anfälliger für Virusinfektionen. Bisher war nicht bekannt, welcher Mechanismus diesem Phänomen zugrunde liegt. Ein Team von Forschenden am TWINCORE in Hannover hat jetzt gemeinsam mit Kooperationspartnerinnen von der Universität Augsburg aufgeklärt, wie Birkenpollen die Immunabwehr verändern. Ihre Ergebnisse veröffentlichten…

Wespen am Start: Tipps für Menschen mit Insektengiftallergie 

Der Sommer 2022 könnte für Wespen gute Lebensbedingungen bieten: Trockenheit und Wärme schützen die Insekten vor Pilzbefall, so dass mit einer großen Anzahl zu rechnen ist. Für Menschen mit Insektengiftallergie nicht ungefährlich: Sie können nach einem Insektenstich eine lebensbedrohliche Anaphylaxie erleiden. Schützen Sie sich, indem Sie sich beim Allergieinformationsdienst informieren. Vor allem Wespen, aber auch…